MLB | 10/01 19:10 | - |
![]() ![]() |
W | 0-1 | |
MLB | 09/30 23:15 | - |
![]() ![]() |
L | 6-1 | |
MLB | 09/30 02:10 | - |
![]() ![]() |
W | 0-8 | |
MLB | 09/29 01:40 | - |
![]() ![]() |
W | 2-3 | |
MLB | 09/28 01:40 | - |
![]() ![]() |
L | 8-3 | |
MLB | 09/27 02:05 | - |
![]() ![]() |
W | 2-6 | |
MLB | 09/26 01:40 | - |
![]() ![]() |
L | 5-1 | |
MLB | 09/24 18:35 | - |
![]() ![]() |
L | 8-9 | |
MLB | 09/23 23:05 | - |
![]() ![]() |
L | 0-2 | |
MLB | 09/23 00:05 | - |
![]() ![]() |
L | 5-8 | |
MLB | 09/20 19:37 | - |
![]() ![]() |
W | 6-3 | |
MLB | 09/20 01:40 | - |
![]() ![]() |
W | 7-2 |
Die Seattle Mariners sind ein US-amerikanisches Major-League-Baseball-Team. Das Team spielt in der Western Division der American League.
Die Seattle Mariners kommen aus der Stadt Seattle im Bundesstaat Washington, wo sie 1977 gegründet wurden. Ihre Heimspiele trägt die Mannschaft seit 1999 im T-Mobile Park aus.
Nintendo of America kaufte am 26. November 2004 den 54-prozentigen Anteil des ehemaligen Nintendo-Co.-Ltd-Vorsitzenden Hiroshi Yamauchi, der diesen 1992 gekauft hatte, um die Mannschaft vor der Pleite zu bewahren. Bereits vor dem Kauf der Yamauchi-Anteile besaß Nintendo of America einige Anteile der Mariners, deren genaue Höhe jedoch nicht bekannt ist. Am 23. August 2016 reduzierte Nintendo seine Beteiligung um 44 % auf 10 %.