Kalender

Ecuador - LigaPro Serie A 12/10 21:30 1 Independiente del Valle vs LDU Quito - View
Ecuador - LigaPro Serie A 12/17 21:30 1 LDU Quito vs Independiente del Valle - View
Recopa Sudamericana 02/21 20:00 1 LDU Quito vs Fluminense - View
Recopa Sudamericana 02/28 20:00 1 Fluminense vs LDU Quito - View

Resultate

Ecuador - LigaPro Serie A 12/02 23:00 15 [1] LDU Quito v Mushuc Runa [9] W 3-1
Ecuador - LigaPro Serie A 11/26 23:00 14 [15] Cumbaya FC v LDU Quito [1] W 1-2
Ecuador - LigaPro Serie A 11/12 20:00 13 [13] Libertad FC v LDU Quito [1] W 0-2
Ecuador - LigaPro Serie A 11/09 00:00 11 [7] Tecnico Universitario v LDU Quito [2] W 0-2
Ecuador - LigaPro Serie A 11/04 23:00 12 [2] LDU Quito v Independiente del Valle [4] W 2-0
Ecuador - LigaPro Serie A 11/02 00:00 8 [4] LDU Quito v Universidad Catolica del Ecuador [9] W 1-0
Copa Sudamericana 10/28 20:00 1 Fortaleza v LDU Quito W 4-5
Ecuador - LigaPro Serie A 10/23 17:00 10 [6] LDU Quito v Emelec [10] W 1-0
Ecuador - LigaPro Serie A 10/08 23:00 9 [3] Delfin SC v LDU Quito [5] D 0-0
Copa Sudamericana 10/04 22:00 2 Defensa y Justicia v LDU Quito D 0-0
Ecuador - LigaPro Serie A 10/01 20:30 8 LDU Quito v Universidad Catolica del Ecuador - PPT.
Copa Sudamericana 09/27 22:00 2 LDU Quito v Defensa y Justicia W 3-0

Statistik

 TotalHEIMAUSWÄRTS
Spiele 49 24 25
Wins 27 16 11
Draws 16 6 10
Losses 6 2 4
Goals for 81 47 34
Goals against 31 12 19
Clean sheets 25 15 10
Failed to score 13 5 8

Wikipedia - LDU Quito

Liga Deportiva Universitaria, kurz LDU und in Südamerika oft Liga de Quito genannt, im deutschen Sprachraum allgemein bekannt als LDU Quito, ist ein 1930 gegründeter Fußballverein aus der ecuadorianischen Hauptstadt Quito. Höhepunkt der Vereinsgeschichte ist der Gewinn der Copa Libertadores 2008. Darüber hinaus gewann LDU die zweimal Copa Sudamericana, zweimal die Recopa Sudamericana sowie elf Landesmeisterschaften.

History

Die Geschichte des Vereins reicht bis in das Jahr 1918 zurück, als Studierende der Universidad Central del Ecuador eine Fußballmannschaft gründeten. 1930 nahm diese als Liga Deportiva Universitaria Vereinsform an und gewann bereits 1932 ihren ersten lokalen Titel. In den 1950er und 1960er Jahren gewann sie mehrfach die Nicht-Amateur-Meisterschaft der Provinz Pichincha. Einen ersten Höhepunkt der Vereinsgeschichte markieren die Jahre zwischen 1969 und 1976. 1969 gewann Liga de Quito den ersten von bisher zehn Landesmeistertiteln. 1976 erreichte die Mannschaft das Halbfinale der Copa Libertadores, das damals in zwei Gruppen zu drei Mannschaften ausgetragen wurde. Liga wurde in seiner Gruppe zweiter, hinter Cruzeiro Belo Horizonte aus Brasilien, und zog somit nicht ins Finale ein.

Die Zeit um die Jahrtausendwende ist eine zweite sehr erfolgreiche Periode in der Vereinsgeschichte. Im Jahr 2004 erreichte Liga das Halbfinale der Copa Sudamericana, schied aber gegen den bolivianischen Vertreter Club Bolívar aus. Im Jahr 2008 erreichte Liga erstmals das Finale der Copa Libertadores, das die Mannschaft gegen Fluminense Rio de Janeiro nach 4:2 und 1:3 in Hin- und Rückspiel (ohne Auswärtstorregel) im Elfmeterschießen im Maracanã-Stadion mit 3:1 für sich entschied. Damit wurde Liga zur ersten ecuadorianischen Mannschaft, die die Copa Libertadores gewinnen konnte und qualifizierte sich für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft, bei der man mit einem 2:0-Sieg über den mexikanischen Vertreter Pachuca CF das Finale erreichte. Im Finale unterlag Liga jedoch dem europäischen Vertreter Manchester United mit 1:0. Die ecuadorianische Presse betonte danach, dass die Prämie der FIFA für den Zweitplatzierten (ca. 4 Mio. US-Dollar) einem Großteil des Jahresetats der Mannschaft (ca. 6–7 Mio. US-Dollar) entspreche. Im Juli 2009 gewann die Mannschaft dann gegen den Copa Sudamericana-Sieger SC Internacional aus Porto Alegre (Brasilien) mit 1:0 und 3:0 auch den südamerikanischen Superpokal.