Brasilien - Serie A | 11/30 22:00 | 36 |
![]() ![]() |
- | View | |
Brasilien - Serie A | 12/03 21:30 | 37 |
![]() ![]() |
- | View | |
Brasilien - Serie A | 12/07 00:30 | 38 |
![]() ![]() |
- | View |
Brasilien - Serie A | 11/28 00:00 | 35 |
![]() ![]() |
L | 0-1 | |
Brasilien - Serie A | 11/12 21:30 | 34 |
![]() ![]() |
L | 2-1 | |
Brasilien - Serie A | 11/09 22:00 | 33 |
![]() ![]() |
L | 0-1 | |
Brasilien - Serie A | 11/05 21:30 | 32 |
![]() ![]() |
W | 0-1 | |
Brasilien - Serie A | 11/02 21:00 | 31 |
![]() ![]() |
L | 0-2 | |
Brasilien - Serie A | 10/29 19:00 | 30 |
![]() ![]() |
D | 1-1 | |
Brasilien - Serie A | 10/25 22:00 | 29 |
![]() ![]() |
L | 5-3 | |
Brasilien - Serie A | 10/21 21:30 | 28 |
![]() ![]() |
D | 1-1 | |
Brasilien - Serie A | 10/19 00:30 | 27 |
![]() ![]() |
W | 2-0 | |
Brasilien - Serie A | 10/07 19:00 | 26 |
![]() ![]() |
L | 4-6 | |
Brasilien - Serie A | 10/02 23:00 | 25 |
![]() ![]() |
D | 1-1 | |
Brasilien - Serie A | 09/20 22:00 | 24 |
![]() ![]() |
D | 0-0 |
Total | HEIM | AUSWÄRTS | |
---|---|---|---|
Spiele | 69 | 35 | 34 |
Wins | 29 | 17 | 12 |
Draws | 19 | 10 | 9 |
Losses | 21 | 8 | 13 |
Goals for | 89 | 45 | 44 |
Goals against | 75 | 30 | 45 |
Clean sheets | 28 | 18 | 10 |
Failed to score | 21 | 11 | 10 |
Der Goiás Esporte Clube, für gewöhnlich nur kurz Goiás genannt, ist ein Sportverein aus Goiânia, der rund 1,2 Millionen Einwohner zählenden Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Goiás, der im Bereich des Fußballs von nationaler Bedeutung ist. Goiás EC ist der führende Verein des Bundesstaates und wurde 1943 gegründet. Seit 1973 ist Goiás, mit insgesamt nur fünf Jahren Unterbrechung, national erstklassig. 1990 stand der Verein im Finale des Brasilianischen Pokals, der Copa do Brasil.
Das brasilienübliche Maskottchen ist der Periquito, eine ursprünglich in Australien beheimatete Wellensittich-Art. Gebräuchliche Spitznamen des Vereines sind Verdão („Große Grüne“) und Esmeraldino („kleiner Smaragd“).
Goiás ist seit 1998 Mitglied bei den Clube dos 13, einem Zusammenschluss der bedeutendsten Vereine Brasiliens.
Der Goiás EC wurde am 6. April 1943 in der brasilianischen Stadt Goiânia im Bundesstaat Goiás gegründet, als sich einige Freunde trafen und den Entschluss fassten, einen eigenen Fußballverein zu gründen. Als Gründerväter gingen die Brüder Lino und Carlo Barsi in die Geschichte ein, die das Gründungstreffen bei sich zu Hause veranstalteten.
Ihr erstes Spiel bestritten die Verdão 1944 im Campeonato Goiano, der Staatsmeisterschaft von Goiás. Der Goiás EC konnte diesen Titel zum ersten Mal 1966 gewinnen. Seither hat sich der Verein eine dominierende Position im Staat erarbeitet. Bis 2009 konnte Goiás die Staatsmeisterschaft noch 21 weitere Male gewinnen und ist damit Rekordmeister. Die Hauptrivalen hier kommen allesamt auch aus der Hauptstadt und sind der Vila Nova FC, Atlético Goianiense und der namensmäßig sehr ähnliche Goiânia EC.
Goiás nahm 1973 zum ersten Mal an der Brasilianischen Meisterschaft teil und ist seither mit nur drei Jahren Unterbrechung erstklassig. Die beste Platzierung war hierbei der dritte Rang von 2005, durch welchen sich Goiás zur bisherig einzigen Teilnahme am Südamerikapokal, der Copa Libertadores, qualifizierte. Als Gruppenerster erreichte der Verein dabei die zweite Runde wo das Hinspiel beim argentinischen Vertreter Estudiantes de la Plata mit 0:2 verloren ging. Im Rückspiel gewann Goiás mit 3:1 und wurde das historische Opfer der ersten Anwendung der Auswärtstorregel bei der Libertadores. Ein großer Erfolg war auch das Vordringen in das Finale des Brasilianischen Pokals von 1990. Goiás unterlag dort mit 0:0 und 0:1 nur knapp gegen Flamengo aus Rio de Janeiro.
2010 stieg Goiaś nach ununterbrochener Ligazugehörigkeit seit 2000 als 19. aus der Série A ab. Im Dezember 2010 spielte der Verein in den Finales der Copa Sudamericana. Nach einem 2:0-Sieg zu Hause unterlag Goiás bei den bonarenser Vorstädtern CA Independiente mit 1:3 und musste nach einem 2:4 im Elfmeterschießen den Argentiniern den Titel überlassen.
In der Saison 2012 konnte Goiás EC mit 78 Punkten die Zweitligasaison als Meister beenden und stieg wieder in die Série A auf. Nach zwischenzeitlichem Wiederabstieg erreichte der Klub in der Série B 2021 den zweiten Tabellenplatz und damit die Qualifizierung für die Série A 2022.