Wikipedia - US Boulogne

Die Union Sportive de Boulogne Côte d’Opale ist ein französischer Fußballverein aus Boulogne-sur-Mer, einer Küstenstadt im französischen Département Pas-de-Calais, an der Straße von Dover gelegen.

History

Die unmittelbare Nachbarschaft zu England, dem Mutterland des Fußballs, führte dazu, dass der Klub als US Boulonnaise bereits 1898 gegründet wurde und zu den ältesten Vereinen Frankreichs gehört. 1904–1906, 1909 und 1922 wurde Boulogne Meister der Küstenregion, 1926 Gewinner der Ehrendivision Nordfrankreichs.

1936 folgte die Umbenennung in US de Boulogne (zeitweise auch US du Grand Boulogne) und 1997 nahm der Verein seinen heutigen Namen an.

Seit 2005 ist die USBCO dreimal aufgestiegen und qualifizierte sich 2009 erstmals für die Ligue 1, aus der man jedoch nach nur einer Saison wieder abstieg. 2012 stieg man aus der Ligue 2 ab, 2022 aus der drittklassigen National 1 ab. Nach zwei Jahren in der viertklassigen National 2 stieg man 2024 wieder in die National 1 auf.

**Boulogne**

Der Fußballverein Boulogne ist ein französischer Fußballverein aus Boulogne-sur-Mer. Er wurde 1898 gegründet und spielt derzeit in der dritten Liga, der Championnat National.

Zu den größten Erfolgen des Vereins zählen:

* Ein Sieg im Coupe de France im Jahr 1938
* Ein Zweiter Platz in der französischen Meisterschaft 1931
* Ein Aufstieg in die Ligue 1 in der Saison 2009/10

Das Stadion von Boulogne heißt Stade de la Libération und bietet Platz für 15.204 Zuschauer.

Bekannte Spieler, die für Boulogne gespielt haben, sind unter anderem:

* Fabrice Abriel
* Pierre-Emerick Aubameyang
* Franck Ribéry
* Jean Tigana