Schweden - Allsvenskan

Links
Wikipedia (de)
DateRHEIM v AUSWÄRTS-
01/06 15:00 17 Vinslovs HK v HIF Karlskrona Cancelled
01/04 18:00 16 Rimbo HK Roslagen v HK Varberg 24-30
12/29 19:00 16 VasterasIrsta HF v Skanela IF 27-35
12/29 18:00 16 [2] HIF Karlskrona v IFK Karlskrona [9] 29-23
12/29 18:00 16 [10] HK Drott Halmstad v HK Torslanda Elit [12] 29-25
12/29 15:30 16 [4] Kungalvs HK v Tyreso Handboll [7] 34-26
12/29 13:00 16 [14] AIK v Vinslovs HK [6] 26-21
12/22 18:30 15 [7] Tyreso Handboll v VasterasIrsta HF [9] 32-34
12/22 18:00 15 [11] IFK Karlskrona v AIK [14] 30-23
12/21 18:30 15 Vinslovs HK v Rimbo HK Roslagen 38-29
12/21 18:00 15 [1] Amo HK v IFK Karlskrona [11] 34-21
12/21 18:00 15 [3] Skanela IF v IFK Ystad HK [10] 33-21
12/21 18:00 15 [12] HK Torslanda Elit v Kungalvs HK [4] 24-26
12/21 18:00 15 [7] HK Varberg v HK Drott Halmstad [6] 37-26
12/18 15:00 14 [14] AIK v Amo HK [2] 17-26
12/18 14:00 14 [10] IFK Ystad HK v Tyreso Handboll [8] 30-33
12/17 15:00 14 Rimbo HK Roslagen v IFK Karlskrona 34-35
12/17 15:00 14 [4] Kungalvs HK v VasterasIrsta HF [9] 23-20
12/17 15:00 14 HIF Karlskrona v Skanela IF 25-25
12/17 13:30 14 [13] HK Torslanda Elit v HK Varberg [6] 28-24
12/16 18:30 14 HK Drott Halmstad v Vinslovs HK 29-28
12/11 15:15 13 [2] Amo HK v AIK [14] 36-24
12/11 14:00 13 VasterasIrsta HF v Kungalvs HK 31-23
12/11 14:00 13 HK Varberg v HK Torslanda Elit 23-23
12/10 15:15 13 [9] Tyreso Handboll v IFK Ystad HK [7] 37-33
12/10 15:00 13 [11] IFK Karlskrona v Rimbo HK Roslagen [12] 39-31
12/10 14:00 13 [4] Skanela IF v HIF Karlskrona [1] 30-29
12/09 18:30 13 [8] Vinslovs HK v HK Drott Halmstad [7] 35-29
12/04 14:00 12 [6] IFK Ystad HK v Skanela IF [4] 19-25
12/03 15:00 12 [12] Rimbo HK Roslagen v Vinslovs HK [10] 33-35

Allsvenskan ist der Name der zweiten schwedischen Handball-Liga. Sie wird vom schwedischen Verband Svenska Handbollförbundet organisiert.

Bis zur Einführung der Elitserien (heute Handbollsligan) war die Allsvenskan die höchste Spielklasse Schwedens.

Seit der Saison 2007/2008 wird die Allsvenskan von jeweils 14 Mannschaften bestritten, die je zwei Spiele gegeneinander austragen. Bis einschließlich der Saison 2008/2009 stiegen die beiden Mannschaften auf dem ersten und dem zweiten Platz in die Elitserien auf und dritt- und Viertplatzierte bestritt mit den Mannschaften auf Platz 11. und 12. der Elitserien Relegationsspiele. Die beiden Letztplatzierten der Allsvenskan stiegen in die Division 1 ab. Ab der Saison 2009/2010 steigt nur der Erstplatzierte direkt in die Elitserien auf, die Mannschaften auf den Plätzen 2 bis 4 der Allsvenskan bestreiten in der Kvalserien Relegationsspiele mit den Mannschaften auf den Plätzen 11 bis 13 der Elitserien, die drei besten Mannschaften dieser Relegation spielen in der Folgesaison in der ersten Liga. Die beiden Letztplatzierten der Allsvenskan steigen in die dritte Liga, die Division 1, ab, die Mannschaften auf den Plätzen 11 und 12 bestreiten Relegationsspiele mit Mannschaften aus der dritten Liga.

**Schweden - Allsvenskan**

Die Allsvenskan ist die höchste Spielklasse im schwedischen Handball. Sie wurde 1931 gegründet und wird seither vom schwedischen Handballverband organisiert. 14 Mannschaften nehmen an der Liga teil, die in einer regulären Saison und anschließenden Playoffs ausgetragen wird.

Die reguläre Saison besteht aus 26 Spielen, in denen jede Mannschaft zweimal gegen jede andere Mannschaft spielt. Die besten acht Mannschaften der regulären Saison qualifizieren sich für die Playoffs, die im K.-o.-System ausgetragen werden. Der Sieger der Playoffs ist schwedischer Handballmeister.

Die Allsvenskan ist eine der stärksten Handballligen der Welt und zieht zahlreiche Topspieler aus Schweden und dem Ausland an. Einige der bekanntesten Mannschaften der Liga sind IK Sävehof, Redbergslids IK und IFK Kristianstad.

Neben der regulären Saison und den Playoffs werden auch der schwedische Pokal und der schwedische Supercup ausgetragen. Der Pokal wird in einem K.-o.-System unter den Mannschaften der Allsvenskan und der zweiten Handballliga ausgetragen. Der Supercup wird zwischen dem schwedischen Meister und dem Pokalsieger ausgetragen.