DateRHEIM v AUSWÄRTS-
04/04 18:30 25 Virtus Roma v Del Fes Avellino 81-72
04/04 18:30 25 Cantu v Capo D'Orlando 93-67
04/04 18:30 25 Brindisi v Pistoia 89-77
04/04 16:30 25 Reggio Emilia v Venezia 70-67
03/30 18:00 24 Pistoia v Cantu 88-87
03/29 18:30 24 Mailand v Dinamo Sassari 97-80
03/29 16:15 24 Vanoli Cremona v Virtus Roma 71-74
03/29 16:15 24 Del Fes Avellino v Virtus Bologna 96-79
03/29 16:15 24 Venezia v Pesaro 84-72
03/29 16:15 24 Trento v Juvecaserta 2021 73-66
03/28 19:30 24 Capo D'Orlando v Reggio Emilia 67-73
03/28 19:30 24 Varese v Brindisi 82-93
03/23 19:00 23 Pesaro v Mailand 61-84
03/22 19:30 23 Juvecaserta 2021 v Venezia 84-73
03/22 17:15 23 Varese v Vanoli Cremona 86-82
03/22 17:15 23 Dinamo Sassari v Capo D'Orlando 70-68
03/22 17:15 23 Trento v Del Fes Avellino 92-85
03/22 17:15 23 Virtus Roma v Pistoia 70-63
03/22 17:15 23 Brindisi v Cantu 76-75
03/21 19:30 23 Reggio Emilia v Virtus Bologna 66-56
03/18 19:30 21 Pistoia v Trento 86-69
03/16 19:00 22 Virtus Roma v Reggio Emilia 66-56
03/15 19:30 22 Virtus Bologna v Brindisi 75-68
03/15 17:15 22 Vanoli Cremona v Trento 77-82
03/15 17:15 22 Mailand v Varese 79-69
03/15 17:15 22 Capo D'Orlando v Pesaro 69-70
03/15 17:15 22 Del Fes Avellino v Dinamo Sassari 70-83
03/15 17:15 22 Cantu v Juvecaserta 2021 83-72
03/14 19:30 22 Pistoia v Venezia 82-90
03/09 19:00 21 Pesaro v Dinamo Sassari 71-75

Wikipedia - Lega Basket Serie A

Die Lega Basket Serie A, auch kurz Serie A, ist die höchste Spielklasse im italienischen Basketball der Männer.

History

Die Liga wurde im Jahre 1920 gegründet. Seit 1925 wird sie von der Federazione Italiana Pallacanestro, dem italienischen Basketballverband, organisiert.

1974 wurde sie in zwei Spielstaffeln, die Serie A1 und die Serie A2 unterteilt. Ab der Saison 2001/02 wurden die Spielstaffeln in zwei selbständige Ligen geteilt. Die Mannschaften aus der ehemaligen Serie A1 spielten fortan in der Lega Basket Serie A und die Mannschaften der ehemaligen Serie A2 in der nun autonomer organisierten Legadue, die seit 2013 wieder Serie A2 heißt.

Da die zur Saison 2008/09 sportlich qualifizierten Vereine Basket Napoli sowie Orlandina Basket keine Lizenz erhielten und keine anderen Vereine nachrücken durften, nehmen zwischen 2009 und 2019 16 statt zuvor 18 Vereinen am Ligabetrieb teil. Nuova Sebastiani Basket Rieti, das als Martos Napoli angetreten war, wurde im April 2010 vom Spielbetrieb ausgeschlossen, alle Spiele der Mannschaft wurden aus der Wertung genommen.

Titel nach Städten

Für die Liste der italienischen Basketballmeister, siehe Italienischer Meister (Basketball)

Stadt Titel Mannschaften
Mailand 36 Olimpia Milano (28), ASSI Milano (6), Inter Mailand (1), Costanza Milano (1)
Bologna 18 Virtus Bologna (16), Fortitudo Bologna (2)
Varese 10 Pallacanestro Varese (10)
Siena 6 Montepaschi Siena (6)
Rom 5 Ginnastica Roma (4), Virtus Roma (1)
Treviso 5 Pall. Benetton Treviso (5)
Triest 5 Ginnastica Triestina (5)
Venedig 4 Reyer Venezia
Cantù 3 Pallacanestro Cantù (3)
Pesaro 2 Victoria Libertas Pesaro (2)
Caserta 1 Juventus Caserta (1)
Sassari 1 Dinamo Basket Sassari (1)
Die italienische Lega 1, auch bekannt als Serie A, ist die höchste Spielklasse im italienischen Basketball. Die Liga wurde 1920 gegründet und ist eine der ältesten und renommiertesten Basketballligen Europas.

Die Lega 1 besteht aus 16 Mannschaften, die in einer regulären Saison im Modus jeder gegen jeden gegeneinander antreten. Die acht besten Mannschaften qualifizieren sich für die Playoffs, in denen der Meister ermittelt wird.

Zu den bekanntesten Mannschaften der Lega 1 gehören Virtus Bologna, Olimpia Milano und Pallacanestro Varese. Die Liga hat auch eine lange Tradition, ausländische Spieler anzuziehen, darunter einige der größten Stars des europäischen Basketballs.

Die Lega 1 ist eine hochklassige und wettbewerbsfähige Liga, die für ihre leidenschaftlichen Fans und ihre aufregende Atmosphäre bekannt ist. Sie ist ein Muss für jeden Basketballfan, der die besten Spieler Europas in Aktion erleben möchte.