DateRHEIM v AUSWÄRTS-
08/10 00:00 - Ponce v Arecibo 103-91
08/10 00:00 - Fajardo v Quebradillas 96-106
08/08 00:09 - Arecibo v Fajardo 72-59
08/08 00:03 - Quebradillas v Ponce 101-87
08/08 00:03 - Bayamon v Aguada Santeros 92-79
08/05 23:00 - Ponce v Fajardo 84-78
08/05 23:00 - Quebradillas v Arecibo 86-80
08/05 23:00 - Bayamon v Aguada Santeros 105-99
07/28 00:00 - San German v Humacao 96-83
07/28 00:00 - Fajardo v Bayamon 72-96
07/28 00:00 - Aguada Santeros v Ponce 95-91
07/27 00:00 1 Arecibo v Quebradillas 101-84
07/26 00:00 - Quebradillas v San German 112-98
07/26 00:00 - Ponce v Humacao 98-87
07/26 00:00 - Fajardo v Aguada Santeros 93-90
07/25 00:00 - Humacao v Fajardo 29-31
07/25 00:00 - Arecibo v Bayamon 101-95
07/24 00:00 - Ponce v San German 99-96
07/22 23:00 - San German v Aguada Santeros 89-88
07/22 23:00 - Fajardo v Arecibo 91-78
07/22 23:00 - Humacao v Quebradillas 93-94
07/22 00:00 - Humacao v Ponce 47-39
07/21 00:00 - Aguada Santeros v Arecibo 103-97
07/21 00:00 1 Quebradillas v Bayamon 85-80
07/20 00:00 - Ponce v San German 87-85
07/20 00:00 - Bayamon v Arecibo 82-85
07/20 00:00 - Fajardo v Humacao 92-95
07/19 00:00 1 Quebradillas v Aguada Santeros 86-96
07/18 00:00 - Arecibo v Fajardo 85-83
07/18 00:00 - Humacao v Bayamon 89-96

Die Baloncesto Superior Nacional (BSN) ist eine professionelle Basketballliga in Puerto Rico. Momentan besitzt sie zehn aktive Teams und sieben inaktive Mannschaften. Die ersten Meisterschaften wurden 1930 unter der Organisation der „Asociación Puertorriqueña de Baloncesto“ durchgeführt. Die Saison beginnt zumeist im März und endet im Sommer. Die Liga gilt damit als „Sommerliga“, die auch von anderweitig tätigen Profis, vielfach puerto-ricanischer Abstammung, genutzt wird, sofern diese in europäischen oder nordamerikanischen Ligen nach der regulären Saison oder frühzeitig in deren Play-offs ausgeschieden sind, um sich in ihrer spielfreien Zeit zu präsentieren. Damit ähnelt die Liga der Liga de Béisbol Profesional de Puerto Rico, welche in der Off-Season der US-amerikanischen Baseball-Profiligen ihre Spiele durchführt. Die Vereinsorganisationen benutzen im Baseball wie im Basketball am jeweiligen Ort oftmals die gleichen Bezeichnungen beziehungsweise Spitznamen für ihre Mannschaften.

In der regulären Saison werden entweder 30 oder 32 Spiele von jedem Verein durchgeführt. Nach dieser regulären Saison wird die sogenannte „round robin“ angeknüpft, in der 2011 die besten sechs Teams der regulären Saison zugelassen waren, wobei die letzten beiden Plätze der zweiten Gruppenphase zwischen vier Mannschaften ausgespielt wurden. Nach dieser zweiten Phase folgt die Finalserie der beiden besten Mannschaften, die in einer „best-of-Seven“-Serie durchgeführt wird.

Die aktuellen Rekordmeister sind die Vaqueros de Bayamón mit vierzehn Titelgewinnen. Es folgen die Atléticos de San Germán mit dreizehn und die Leones de Ponce mit zwölf Meisterschaften.

History

Die BSN war bis zu den 1980er-Jahren eine wirtschaftlich strauchelnde Liga, die aber mit Genaro 'Tuto' Marchand als Präsidenten, eine extreme Basketball-Popularität hervorbrachte. So überholte Basketball, die damals zweitbeliebteste Sportart Baseball und blieb nur hinter der damals beliebtesten Sportart Boxen. Nach der Übernahme der Leitung durch Hetin Reyes, entstanden erneut wirtschaftliche Probleme, die aber allgemein auf die steigenden Lebenskosten zurückgeführt wurden. Trotzdem wurde der Spielbetrieb mit 13 Mannschaften weitergeführt.

Im Jahr 2005 spitzten sich die finanziellen Probleme erneut drastisch zu, so dass sich die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften auf neun reduzierte. Allerdings kehrten bereits zur Saison 2007 zwei Teams zurück, die Indios de Mayagüez und die Gigantes de Carolina.

2008-Gegenwart

Vor dem Beginn der Saison legte Henry Neumann das Amt des Liga-Präsidenten nieder und trat in die Politik ein, woraufhin Felix "Felo" Rivera, der damalige Besitzer der Criollos de Caguas, seine Nachfolge antrat. Gleich zu Beginn seiner Amtszeit wurden zwei neue Regelungen eingeführt, die die Stabilität des Spielbetriebs sichern sollte. Zum einen wurde ein Salary Cap von $500.000 eingeführt. Bei Verstößen gegen diese Gehälterobergrenze werden mit den Strafzahlungen die Teams gefördert, die sich an die Regelung gehalten haben. Zum anderen wurden die Beschränkung von Spielern ohne puerto-ricanische Staatsbürgerschaft pro Mannschaft abgeschafft.

**Puerto Rico Superior Nacional**

Die Puerto Rico Superior Nacional ist Puerto Ricos wichtigste Basketballliga. Sie wurde 1957 gegründet und besteht aus zehn Mannschaften. Die reguläre Saison läuft von Februar bis Juni, wobei jede Mannschaft 28 Spiele bestreitet. Die besten acht Mannschaften erreichen die Playoffs, die im Juli und August ausgetragen werden.

Die Superior Nacional ist eine der stärksten Basketballligen in Lateinamerika und hat viele bekannte Spieler hervorgebracht, darunter José Juan Barea, Carlos Arroyo und Raymond Felton. Die Liga ist auch für ihre leidenschaftlichen Fans bekannt, die für eine aufregende und unterhaltsame Atmosphäre bei den Spielen sorgen.

In der Saison 2023 werden die folgenden Mannschaften in der Superior Nacional antreten:

* Atléticos de San Germán
* Brujos de Guayama
* Capitanes de Arecibo
* Cariduros de Fajardo
* Caciques de Humacao
* Cangrejeros de Santurce
* Indios de Mayagüez
* Leones de Ponce
* Mets de Guaynabo
* Vaqueros de Bayamón