DateRHEIM v AUSWÄRTS-
11/25 14:00 12 Zaglebie Lubin v MMTS Kwidzyn 22-35
11/20 18:00 11 [13] MKS Piotrkowianin v Wybrzeze Gdansk [8] 32-33
11/20 16:00 11 [5] Unia Tarnow v KPR Ostrovia Ostrow Wielkopolski [7] 26-23
11/19 19:00 11 Chrobry Glogow v Zaglebie Lubin 33-35
11/19 17:00 11 [14] Pogon Szczecin v Gwardia Opole [9] 35-29
11/19 15:00 11 MKS Kalisz v MMTS Kwidzyn 26-27
11/19 12:15 11 [3] Gornik Zabrze v VIVE Kielce [2] 24-40
11/18 17:15 11 [1] Wisla Plock v KS Azoty Pulawy [4] 36-21
11/15 17:30 7 [2] VIVE Kielce v KS Azoty Pulawy [4] 39-24
11/09 19:15 10 [13] MMTS Kwidzyn v Pogon Szczecin [14] 27-22
11/06 17:00 10 [13] Zaglebie Lubin v MKS Kalisz [8] 21-20
11/05 19:00 10 [4] KS Azoty Pulawy v Unia Tarnow [5] 35-32
11/05 17:30 10 KPR Ostrovia Ostrow Wielkopolski v Gornik Zabrze 25-24
11/05 16:00 10 [7] Wybrzeze Gdansk v Wisla Plock [1] 24-32
11/05 14:00 10 [2] VIVE Kielce v Chrobry Glogow [5] 41-25
11/04 17:00 10 Gwardia Opole v MKS Piotrkowianin 26-22
10/30 18:30 9 [13] MKS Piotrkowianin v MMTS Kwidzyn [12] 22-21
10/30 17:00 9 [7] Unia Tarnow v Wybrzeze Gdansk [6] 23-22
10/30 15:00 9 [14] Pogon Szczecin v MKS Kalisz [10] 28-29
10/30 13:00 9 [7] Chrobry Glogow v KPR Ostrovia Ostrow Wielkopolski [8] 35-29
10/30 11:45 9 [3] Gornik Zabrze v KS Azoty Pulawy [4] 32-38
10/29 16:00 9 [3] VIVE Kielce v Zaglebie Lubin [11] 39-20
10/29 12:35 9 [1] Wisla Plock v Gwardia Opole [9] 32-18
10/25 17:30 8 Zaglebie Lubin v Pogon Szczecin 28-27
10/25 17:15 8 [5] Wybrzeze Gdansk v Gornik Zabrze [3] 20-28
10/23 16:00 8 Gwardia Opole v Unia Tarnow 27-32
10/23 10:30 8 [12] MKS Kalisz v MKS Piotrkowianin [10] 27-23
10/22 16:00 8 [11] MMTS Kwidzyn v Wisla Plock [1] 18-36
10/22 14:00 8 KS Azoty Pulawy v Chrobry Glogow 31-27
10/20 17:45 7 KPR Ostrovia Ostrow Wielkopolski v Zaglebie Lubin 32-27

Die ORLEN Superliga Mężczyzn ist die höchste Spielklasse im polnischen Männerhandball. Sie wird vom Związek Piłki Ręcznej w Polsce, dem polnischen Handballverband, betrieben.

History

Die Liga wurde 1956 gegründet. Von Beginn an wurde in ihr nur Hallenhandball gespielt. Erster polnischer Meister war, in der Spielzeit 1956/57, Sparta Katowice. Von 1958 bis 1998 hieß die Liga I. Liga und von 1998 bis 2010 Ekstraklasa. Von der Spielzeit 2010/11 bis 2022/23 wurde die Firma Polskie Górnictwo Naftowe i Gazownictwo (PGNiG) Hauptsponsor und Namensgeber der Spielklasse, die daraufhin in PGNiG Superliga umbenannt wurde. Seit der Saison 2023/24 ist Orlen neuer Namensgeber.

Die TV-Rechte wurden von 2023 bis 2030 vom polnischen Fernsehsender Polsat erworben.

Die polnische Handball-Superliga, auch Polska Superliga genannt, ist die höchste Spielklasse im polnischen Handball. Sie wird seit 1974 ausgetragen und besteht derzeit aus 14 Mannschaften. Der Meister der Superliga qualifiziert sich für die EHF Champions League, der Zweitplatzierte für die EHF European League und der Drittplatzierte für den EHF European Cup. Die Superliga wird von der Polnischen Handballföderation (Związek Piłki Ręcznej w Polsce) organisiert.

Die Superliga ist eine der stärksten Handballligen in Europa. In der Vergangenheit haben Mannschaften wie Wisła Płock, Vive Kielce und KS Kielce die Superliga gewonnen. Die polnische Nationalmannschaft konnte bei Welt- und Europameisterschaften mehrfach Medaillen gewinnen.

Die Spiele der Superliga werden in ganz Polen ausgetragen. Die bekanntesten Hallen sind die Hala Legionów in Kielce, die Ergo Arena in Gdynia und die Tauron Arena in Krakau.

Die Superliga ist eine sehr beliebte Sportart in Polen. Die Spiele werden von Tausenden von Zuschauern besucht und im Fernsehen übertragen. Die Superliga ist eine wichtige Plattform für die Entwicklung junger polnischer Spieler und hat dazu beigetragen, dass Polen zu einer der führenden Handballnationen der Welt geworden ist.