Resultate

Bulgarien - 1. Liga 05/27 17:00 6 [3] Botev Plovdiv v Arda Kardzhali [2] W 0-1
Bulgarien - 1. Liga 05/23 12:15 5 [2] Arda Kardzhali v Slavia Sofia [4] W 3-1
Bulgarien - 1. Liga 05/20 14:45 4 [3] Arda Kardzhali v CSKA 1948 Sofia [1] D 0-0
Bulgarien - 1. Liga 05/11 14:00 3 [3] Arda Kardzhali v Botev Plovdiv [2] W 2-1
Bulgarien - 1. Liga 05/06 14:45 2 [4] Slavia Sofia v Arda Kardzhali [3] D 0-0
Bulgarien - 1. Liga 04/29 14:45 1 [2] CSKA 1948 Sofia v Arda Kardzhali [3] D 1-1
Bulgarien - 1. Liga 04/21 17:15 30 [9] Arda Kardzhali v ZSKA Sofia [3] L 2-3
Bulgarien - 1. Liga 04/15 17:00 29 [1] Ludogorets Razgrad v Arda Kardzhali [9] L 2-0
Bulgarien - 1. Liga 04/06 17:15 28 [9] Arda Kardzhali v Slavia Sofia [11] W 2-1
Bulgarien - 1. Liga 04/02 14:00 27 [16] Etar 1924 Veliko Tarnovo v Arda Kardzhali [7] L 2-1
Bulgarien - 1. Liga 03/29 14:30 26 [7] Arda Kardzhali v Krumovgrad [8] D 1-1
Bulgarien - 1. Liga 03/17 13:15 25 [13] FC Hebar Pazardzhik v Arda Kardzhali [7] L 1-0

Statistik

 TotalHEIMAUSWÄRTS
Spiele 47 24 23
Wins 20 11 9
Draws 9 6 3
Losses 18 7 11
Goals for 57 37 20
Goals against 49 29 20
Clean sheets 16 8 8
Failed to score 20 8 12

Wikipedia - Arda Kardschali

Der PFK Arda Kardschali 1924 (bulgarisch ПФК Арда Кърджали 1924), kurz Arda Kardschali, ist ein bulgarischer Fußballverein aus Kardschali.

History

Der Verein wurde am 10. August 1924 gegründet. Bis zur Auflösung aufgrund finanzieller Probleme 2013 spielte die Mannschaft die meiste Zeit in den zweiten und dritten Ligen Bulgariens. 2015 wurde der der Verein neugegründet und begann in der vierten nationalen Liga. Im Jahr 2016 folgte der Aufstieg in die dritte Liga und nach zwei weiteren Spielzeiten selbiger in die B Grupa. Dort erreichten sie in der ersten Saison den 3. Platz und setzten sich in den folgenden Relegationsspielen gegen Septemwri Sofia durch und stiegen auf. Seit 2019 spielt die Mannschaft in der A Grupa und konnte sich zwei Jahre später mit dem 4. Platz erstmals für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren. In der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Europa Conference League unterlag man anschließend Hapoel Be’er Scheva aus Israel mit 0:2 und 0:4.

Der Fußballverein Arda Kjustendil (bulgarisch Футболен Клуб Арда Кърджали/Fudbolen Klub Arda Kjustendil, FIFA-Schreibweise Arda Kyustendil), auch bekannt als Arda, ist ein bulgarischer Profifußballverein aus der Stadt Kjustendil in Westbulgarien. Er spielt momentan in der Ersten Liga, der höchsten bulgarischen Spielklasse.

Der Verein wurde 1924 als Sportverein Brusnik Kjustendil (bulg. Спортен клуб Брусник Кюстендил/Sporten Klub Brusnik Kjustendil) gegründet. Im Jahr 1945 wurde er in Dinamo Kjustendil umbenannt. Im Jahr 1947 folgte die nächste Namensänderung in Septemwri Kjustendil (bulg. Септември Кюстендил), bevor er 1949 zu Spartak Kjustendil (bulg. Спартак Кюстендил) wurde. Im Jahr 1957 vereinigte sich Spartak Kjustendil mit Lokomotive Kjustendil (bulg. Локомотив Кюстендил), so dass der Verein ab diesem Zeitpunkt als Lokomotive Kjustendil firmierte.

Im Jahr 1985 wurde der Verein in Ogosta Kjustendil (bulg. Огоста Кюстендил) umbenannt und fusionierte mit dem Verein Welbaschd Kjustendil (bulg. Велбъжд Кюстендил). Im Jahr 1990 wurde der Verein in FC Ogosta Kjustendil umbenannt. Im Jahr 2002 wurde der Verein in Arda Kjustendil umbenannt.

Arda Kjustendil gewann den bulgarischen Pokal zweimal, in den Jahren 1965 und 1967. Der Verein erreichte außerdem das Finale des bulgarischen Pokals in den Jahren 1964, 1968 und 1969. In der bulgarischen Meisterschaft erreichte Arda Kjustendil den dritten Platz in den Jahren 1964 und 1965.

Arda Kjustendil spielt seine Heimspiele im Stadion Christo Botew, das eine Kapazität von 15.000 Zuschauern hat.