Resultate

Israel - Pokal - Frauen 05/08 16:00 - Maccabi Kiryat Gat - Frauen v Ironi Nir Ramat HaSharon Women L 1-0
Israel - 1. Division - Frauen 05/02 17:30 20 Hapoel Raanana - Frauen v FC Ramat Hasharon - Frauen L 4-2
Israel - 1. Division - Frauen 04/25 17:30 19 [2] FC Ramat Hasharon - Frauen v Maccabi Kishronot Hadera - Frauen [1] W 3-1
Israel - 1. Division - Frauen 04/18 15:30 18 [3] Bnot Netanya - Frauen v FC Ramat Hasharon - Frauen [2] L 1-0
Israel - 1. Division - Frauen 03/28 17:00 17 [2] FC Ramat Hasharon - Frauen v Hapoel Raanana - Frauen [4] D 1-1
Israel - 1. Division - Frauen 03/21 16:00 16 [1] Maccabi Kishronot Hadera - Frauen v FC Ramat Hasharon - Frauen [2] D 2-2
Israel - Pokal - Frauen 03/18 18:40 - Hapoel Tel Aviv - Frauen v FC Ramat Hasharon - Frauen W 0-1
Israel - 1. Division - Frauen 03/13 17:00 15 [2] FC Ramat Hasharon - Frauen v Bnot Netanya - Frauen [3] D 1-1
Israel - 1. Division - Frauen 03/07 17:40 14 [6] FC Ramat Hasharon - Frauen v Bnot Netanya - Frauen [7] D 1-1
Israel - 1. Division - Frauen 02/08 18:00 13 [2] Hapoel Jerusalem - Frauen v FC Ramat Hasharon - Frauen [6] D 0-0
Israel - 1. Division - Frauen 02/01 17:30 12 [6] FC Ramat Hasharon - Frauen v Kiryat Gat SC - Frauen [1] D 2-2
Israel - 1. Division - Frauen 01/25 17:00 11 [5] Maccabi Kishronot Hadera - Frauen v FC Ramat Hasharon - Frauen [6] W 1-2

Statistik

 TotalHEIMAUSWÄRTS
Spiele 22 10 12
Wins 5 1 4
Draws 8 4 4
Losses 9 5 4
Goals for 24 11 13
Goals against 32 18 14
Clean sheets 4 0 4
Failed to score 8 3 5

Wikipedia - FC Ramat haScharon

Der Fußballclub Ramat haScharon (hebräisch מועדון כדורגל רמת השרון, Moadon Kaduregel Ramat haScharon) ist ein 2005 gegründeter israelischer Frauenfußballverein aus Ramat haScharon. Die Vereinsfarben sind rot-weiß.

History

Der Club startete in seinem Gründungsjahr in der israelischen Frauenfußballliga (Ligat Nashim), stieg 2010 aber in die neu etablierte zweite Liga ab. Als Zweitligameister gelang 2012 die Rückkehr in das Oberhaus. Im folgenden Jahr wurde erstmals das Pokalfinale erreicht, in dem der Club mit 1:7 gegen Maccabi Cholon unterlag. 2016 folgte der erste Meistertitel, der unter anderem durch die 35 Saisontore der kanadisch-jamaikanische Stürmerin Tiffany Cameron gesichert werden konnte. In den folgenden zwei Spielzeiten musste man sich gegen die Konkurrenz des SC Kirjat Gat mit zwei Vizemeisterschaften abfinden. Dafür konnte gegen diesen 2018 das Pokalfinale mit 3:2 gewonnen werden. Den entscheidenden Siegtreffer erzielte die Brasilianerin Tábatha in der Nachspielzeit.

In der Saison 2022/23 gewann Ramat haSharon seinen zweiten Pokaltriumph nach einem 2:1-Finalsieg gegen ASA Tel-Aviv. Zugleich musste der Club in der Meisterschaft den Abstieg in die Zweitklassigkeit als Tabellenvorletzter der Spielzeit hinnehmen.

MK Ramat Hasharon - Damen ist ein israelischer Fußballverein aus Ramat haScharon. Der Verein wurde 1998 gegründet und spielt aktuell in der Ligat Nashim Rishona, der höchsten Frauenfußballliga Israels.

MK Ramat Hasharon ist einer der erfolgreichsten Frauenfußballvereine in Israel. Der Verein gewann viermal die israelische Meisterschaft (2003, 2004, 2005 und 2006) und zweimal den israelischen Pokal (2003 und 2004).

In den letzten Jahren hat MK Ramat Hasharon auch auf internationaler Ebene Erfolge gefeiert. Der Verein erreichte dreimal das Viertelfinale des UEFA Women's Cup (2004, 2005 und 2006) und einmal das Halbfinale des UEFA Women's Champions League (2010).

MK Ramat Hasharon ist ein sehr beliebter Verein in Israel. Die Heimspiele des Vereins werden von durchschnittlich 1.000 Zuschauern besucht.

Der Verein hat eine große Fangemeinde in Israel und im Ausland. Die Fans von MK Ramat Hasharon sind sehr leidenschaftlich und unterstützen den Verein bei jedem Spiel.

MK Ramat Hasharon ist ein sehr gut organisierter Verein. Der Verein hat eine professionelle Führung und ein starkes Team. Der Verein investiert viel Geld in die Entwicklung seiner Spielerinnen und in die Verbesserung seiner Infrastruktur.

MK Ramat Hasharon ist ein Vorbild für andere Frauenfußballvereine in Israel. Der Verein zeigt, dass Frauenfußball in Israel sehr erfolgreich sein kann.