Schweden - 1. Division Nord 06/25 13:00 11 [10] Team TG FF v Vasalunds IF [8] W 1-0
Schweden - 1. Division Nord 06/18 14:00 10 [5] Akropolis IF v Team TG FF [10] D 2-2
Schweden - 1. Division Nord 06/11 14:00 9 [9] Assyriska Föreningen v Team TG FF [8] L 3-2
Schweden - 1. Division Nord 06/04 13:00 8 [8] Team TG FF v Sollentuna United FF [4] D 1-1
Schweden - 1. Division Nord 05/28 14:00 7 [5] Arameiska-Syrianska v Team TG FF [6] L 3-2
Schweden - 1. Division Nord 05/21 13:00 6 [9] Team TG FF v Carlstad United BK [7] W 1-0
Schweden - 1. Division Nord 05/15 17:00 5 [6] Umeå FC v Team TG FF [11] W 0-4
Schweden - 1. Division Nord 05/07 13:00 4 [13] Team TG FF v Enskede IK [10] W 4-2
Schweden - 1. Division Nord 04/29 12:00 3 [12] Sandviken v Team TG FF [13] L 2-0
Schweden - 1. Division Nord 04/22 13:00 2 [11] Team TG FF v Vasteras SK [1] L 0-2
Schweden - 1. Division Nord 04/17 13:00 1 Nyköpings BIS v Team TG FF L 1-0
Schweden - 1. Division Nord 11/06 14:00 26 Team TG FF v IK Sleipner W 3-1
Schweden - 1. Division Nord 10/29 12:00 25 Umeå FC v Team TG FF D 0-0
Schweden - 1. Division Nord 10/22 12:00 24 [8] Team TG FF v IFK Luleå [11] W 1-0
Schweden - 1. Division Nord 10/16 14:00 23 [10] Enskede IK v Team TG FF [9] W 0-1
Schweden - 1. Division Nord 10/09 13:00 22 Piteå IF v Team TG FF W 1-2
Schweden - 1. Division Nord 10/02 13:00 21 [10] Team TG FF v Nyköpings BIS [6] W 3-1
Schweden - 1. Division Nord 09/25 14:00 20 Akropolis IF v Team TG FF L 5-1
Schweden - 1. Division Nord 09/17 13:00 19 Team TG FF v Carlstad United BK D 2-2
Schweden - 1. Division Nord 09/11 11:30 18 Team TG FF v BK Forward W 1-0
Schweden - 1. Division Nord 09/04 14:00 17 Brommapojkarna v Team TG FF L 5-0
Schweden - 1. Division Nord 08/28 12:00 16 Team TG FF v IK Brage W 3-1
Schweden - 1. Division Nord 08/21 14:00 15 Vasteras SK v Team TG FF D 1-1
Schweden - 1. Division Nord 07/17 11:30 14 Team TG FF v Vasalunds IF L 2-3
Schweden - 1. Division Nord 07/09 14:00 13 IK Brage v Team TG FF L 4-0
Schweden - 1. Division Nord 07/02 13:00 12 BK Forward v Team TG FF L 4-1
Schweden - 1. Division Nord 06/26 14:00 11 Team TG FF v Brommapojkarna L 0-5
Schweden - Pokal 06/22 17:00 7 Ytterhogdals IK v Team TG FF L 7-1
Schweden - 1. Division Nord 06/19 14:00 10 Vasalunds IF v Team TG FF L 2-1
Schweden - 1. Division Nord 06/11 13:00 9 IFK Luleå v Team TG FF W 0-1

Wikipedia - Team TG FF

Team TG FF, auch bekannt als Team ThorenGruppen Fotboll Förening, ist ein schwedischer Fußballverein aus Umeå. Die Männermannschaft spielte mehrere Spielzeiten in der drittklassigen Division 1, ehe sie 2020 in die viertklassige Division 2 abstieg.

History

Team TG FF gehört dem Allianzverein Team TG SK an, der 2005 vom Aus- und Fortbildungsunternehmen Thorengruppen gegründet wurde. Dort lag zunächst der Fokus aus Unihockey, später entstand unter anderem auch eine Fußballmannschaft. Diese trat 2014 als Team TG FF erstmals in der schwedischen Ligapyramide als Achtligist an, im folgenden Jahr trat die Fußballabteilung von Tegs SK dem Verein bei und Team TG FF übernahm dessen Startplatz in der viertklassigen Division 2. Direkt auf Anhieb wurde die Mannschaft Staffelsiegerin und stieg in die Drittklassigkeit auf. In der Debütspielzeit 2016 erreichte sie in der Division 1 den fünften Tabellenplatz, rutschte aber in den folgenden Jahren in den Abstiegskampf. In der Spielzeit 2020 belegte sie mit neun Punkten Rückstand auf den von Karlslunds IF belegten Relegationsplatz einen Abstiegsplatz und stieg nach fünf Jahren Drittklassigkeit wieder ab.

Team TG FF ist ein schwedischer Fußballverein aus Trelleborg. Der Verein wurde 1910 gegründet und spielt derzeit in der Superettan, der zweithöchsten Spielklasse Schwedens.

Das Heimstadion von Team TG FF ist das Vångavallen mit einer Kapazität von 10.000 Zuschauern. Die Vereinsfarben sind rot und weiß.

Team TG FF hat in seiner Geschichte noch nie einen großen Titel gewonnen, ist aber ein fester Bestandteil der Superettan. Der Verein hat in der Vergangenheit mehrere Spieler hervorgebracht, die später für die schwedische Nationalmannschaft gespielt haben, darunter Stefan Schwarz, Andreas Andersson und Johan Mjällby.