Russland - 2. Division 10/15 13:00 14 FK Chernomorets Novorossiysk v FK Druzhba Maikop L 5-0
Russland - 2. Division 10/11 13:00 13 Krasnodar II v FK Druzhba Maikop L 3-1
Russland - 2. Division 10/07 13:00 12 FK Druzhba Maikop v SKA Rostov L 0-3
Russland - 2. Division 09/30 14:00 11 Spartak Nalchik v FK Druzhba Maikop D 0-0
Russland - 2. Division 09/23 14:00 10 FK Druzhba Maikop v Angusht Nazran W 3-1
Russland - 2. Division 09/16 13:30 9 FC Spartak Vladikavkaz v FK Druzhba Maikop L 1-0
Russland - 2. Division 09/09 14:00 8 FK Druzhba Maikop v FK Legion Dynamo W 1-0
Russland - 2. Division 09/02 14:00 7 FC Biolog-Novokubansk v FK Druzhba Maikop L 4-0
Russland - 2. Division 08/26 15:30 6 FK Druzhba Maikop v Chaika Petropavlovskaya L 0-1
Russland - 2. Division 08/19 14:00 5 Dinamo Stavropol v FK Druzhba Maikop W 2-3
Russland - 2. Division 08/12 16:00 4 FK Druzhba Maikop v Kuban Krasnodar II W 1-0
Russland - 2. Division 08/04 14:00 3 Akademiya VP v FK Druzhba Maikop D 2-2
Russland - 2. Division 07/28 15:00 2 FK Druzhba Maikop v FK Armavir L 1-2
Russland - Pokal 07/24 15:01 - FK Druzhba Maikop v Chernomerets Novorosiisk L 2-4
Russland - Pokal 07/15 14:00 - FC Biolog-Novokubansk v FK Druzhba Maikop W 1-5
Freundschaftsspiele - Europa 06/28 12:30 1 Chernomerets Novorosiisk v FK Druzhba Maikop L 3-2
Russland - 2. Division 06/04 13:30 30 [3] FK Armavir v FK Druzhba Maikop [9] L 2-0
Russland - 2. Division 05/28 14:00 29 FK Druzhba Maikop v FC Sochi L 1-3
Russland - 2. Division 05/21 14:30 28 [7] Krasnodar II v FK Druzhba Maikop [8] L 8-0
Russland - 2. Division 05/14 14:30 27 [15] Kuban Krasnodar II v FK Druzhba Maikop [9] W 1-3
Russland - 2. Division 05/07 13:00 26 FK Druzhba Maikop v FC Biolog-Novokubansk W 2-0
Russland - 2. Division 04/29 13:00 25 [2] FK Afips Afipsky v FK Druzhba Maikop [9] L 3-1
Russland - 2. Division 04/23 13:00 24 FK Druzhba Maikop v SKA Rostov L 0-2
Russland - 2. Division 04/16 13:00 23 [5] FK Chernomorets Novorossiysk v FK Druzhba Maikop [9] W 1-2
Russland - 2. Division 04/09 13:00 22 [9] FK Druzhba Maikop v Rotor Wolgograd [1] L 0-1
Russland - 2. Division 04/02 11:00 21 FC Spartak Vladikavkaz v FK Druzhba Maikop W 0-4
Russland - 2. Division 03/26 13:00 20 FK Druzhba Maikop v FK Mashuk-KMV Pyatigorsk W 3-0
Russland - 2. Division 03/19 12:00 19 Dinamo Stavropol v FK Druzhba Maikop W 0-2
Russland - 2. Division 03/12 13:00 18 FK Druzhba Maikop v FK Legion Dynamo W 4-1
Russland - 2. Division 11/20 11:00 17 Angusht Nazran v FK Druzhba Maikop D 0-0

Wikipedia - Druschba Maikop

Der FK Druschba Maikop (russisch ФК «Дружба» Майкоп) ist ein russischer Fußballverein aus Maikop, der Hauptstadt der russischen Teilrepublik Adygeja. Der Verein wurde im Jahr 1963 gegründet und spielt heute in der 2. Fußball-Division, der dritthöchsten Spielklasse Russlands.

History

Der 1963 gegründete Verein spielte während der Zeit der Sowjetunion hauptsächlich in der dritten sowjetischen Liga. Unmittelbar nach der Auflösung der Sowjetunion startete der Klub in der nun neugegründeten zweithöchsten russischen Spielklasse. In dieser Zeit wurden außerdem zahlreiche Spieler aus dem zerfallenen Club Dinamo Suchum aufgenommen, darunter etwa Ruslan Adschindschal oder Gennadi Timofejew. Der größte Erfolg des Vereins war das Erreichen des Halbfinales beim russischen Fußballpokal 1992/93.

1998 musste man den Abstieg in die Dritte Liga antreten, wo man bis heute spielt.

Der FK Druschba Maikop ist ein russischer Fußballverein aus Maikop, der Hauptstadt der Republik Adygeja. Er wurde 1964 gegründet und spielt in der zweiten russischen Liga, der Perwenstwo FNL.

Das Heimstadion des FK Druschba Maikop ist das Respublikanskoje Stadion, das eine Kapazität von 12.500 Zuschauern hat. Die Vereinsfarben sind Blau und Weiß.

Der erfolgreichste Zeitraum des Vereins war in den 1970er Jahren, als er in der ersten sowjetischen Liga spielte. In den letzten Jahren spielte der FK Druschba Maikop in der zweiten russischen Liga und erreichte 2018 das Halbfinale des russischen Pokals.

Zu den bekanntesten Spielern des FK Druschba Maikop gehören der ehemalige russische Nationalspieler Roman Pawljutschenko und der ehemalige sowjetische Nationalspieler Wladimir Bessonow.