Freundschaftsspiele - Europa 10/14 09:00 - Zaglebie Sosnowiec v Podbeskidzie Bielsko Biala W 0-3
Polen - 1. Liga 10/07 13:00 11 [16] Podbeskidzie Bielsko Biala v Stal Rzeszow [14] L 0-1
Polen - 1. Liga 09/29 16:00 10 [16] Polonia Warschau v Podbeskidzie Bielsko Biala [13] L 2-0
Polen - Pokal 09/26 13:00 7 Pogon Siedlce v Podbeskidzie Bielsko Biala W 1-3
Polen - 1. Liga 09/22 16:00 9 [13] Podbeskidzie Bielsko Biala v Gornik Leczna [1] D 1-1
Polen - 1. Liga 09/17 14:00 8 [9] Termalica BB Nieciecza v Podbeskidzie Bielsko Biala [14] D 2-2
Polen - 1. Liga 09/03 13:00 7 [15] Podbeskidzie Bielsko Biala v GKS Katowice [4] D 1-1
Polen - 1. Liga 08/25 18:30 6 [8] Lechia Danzig v Podbeskidzie Bielsko Biala [12] L 3-0
Polen - 1. Liga 08/18 16:00 5 [13] Podbeskidzie Bielsko Biala v Zaglebie Sosnowiec [16] W 2-1
Polen - 1. Liga 08/12 13:00 4 [6] Odra Opole v Podbeskidzie Bielsko Biala [11] L 1-0
Polen - 1. Liga 08/07 18:00 3 [17] Resovia Rzeszow v Podbeskidzie Bielsko Biala [13] D 1-1
Polen - 1. Liga 07/31 10:40 7 Podbeskidzie Bielsko Biala v GKS Katowice - Postponed
Polen - 1. Liga 07/29 13:00 2 [9] Podbeskidzie Bielsko Biala v Znicz Pruszków [3] D 1-1
Polen - 1. Liga 07/23 10:40 1 [11] Podbeskidzie Bielsko Biala v Wisla Plock [14] D 1-1
Freundschaftsspiele - Europa 07/15 14:00 - MFK Karvina v Podbeskidzie Bielsko Biala W 2-3
Freundschaftsspiele - Europa 07/07 10:00 - Podbeskidzie Bielsko Biala v Puszcza Niepolomice L 1-3
Freundschaftsspiele - Europa 07/01 09:00 - Podbeskidzie Bielsko Biala v Odra Opole L 0-1
Freundschaftsspiele - Europa 06/28 15:00 - Podbeskidzie Bielsko Biala v Wisla Plock L 1-2
Polen - 1. Liga 06/03 15:30 34 [8] Podbeskidzie Bielsko Biala v Resovia Rzeszow [14] W 4-3
Polen - 1. Liga 05/26 16:00 33 [17] Sandecja Nowy Sacz v Podbeskidzie Bielsko Biala [8] W 0-3
Polen - 1. Liga 05/20 15:30 32 [8] Podbeskidzie Bielsko Biala v Wisla Krakau [4] L 0-3
Polen - 1. Liga 05/15 16:00 31 [15] Zaglebie Sosnowiec v Podbeskidzie Bielsko Biala [8] L 1-0
Polen - 1. Liga 05/06 18:00 30 [12] Gornik Leczna v Podbeskidzie Bielsko Biala [8] D 3-3
Polen - 1. Liga 04/30 13:00 29 [8] Podbeskidzie Bielsko Biala v Termalica BB Nieciecza [4] D 2-2
Polen - 1. Liga 04/21 18:30 28 [1] LKS Lodz v Podbeskidzie Bielsko Biala [7] L 2-1
Polen - 1. Liga 04/16 16:00 27 [7] Podbeskidzie Bielsko Biala v Chojniczanka Chojnice [18] W 4-1
Polen - 1. Liga 04/06 18:30 26 [2] Ruch Chorzow v Podbeskidzie Bielsko Biala [7] D 2-2
Polen - 1. Liga 04/02 16:00 25 [7] Podbeskidzie Bielsko Biala v Stal Rzeszow [9] D 2-2
Freundschaftsspiele - Europa 03/25 11:00 - Podbeskidzie Bielsko Biala v Piast Gliwice D 2-2
Polen - 1. Liga 03/18 16:30 24 [5] Puszcza Niepolomice v Podbeskidzie Bielsko Biala [7] D 1-1

Towarzystwo Sportowe Podbeskidzie Bielsko-Biała (IPA: pɔdbɛˈskidʑɛ ˈbʲɛlskɔ ˈbʲawa; 1911–1936: Bielitz-Bialaer Sportverein) ist ein polnischer Fußballverein aus Bielsko-Biała, der gegenwärtig in der 1. Liga, der zweithöchsten Klasse des Landes spielt. Der Name Podbeskidzie stammt aus der Bezeichnung Beskidenvorland.

History

Logo des BBSV
Logo des BBTS

Der Verein wurde 1907 als Bielitzer Fussball Klub (BFK) gegründet und wählte Schwarz und Blau zu seinen Vereinsfarben. Zu dieser Zeit war Bielitz die Hauptstadt der Bielitz-Bialaer Sprachinsel. Ungefähr 1911 erfolgte die Umbenennung in Bielitz-Bialaer Sportverein (BBSV), obwohl die galizische Stadt Biala noch unabhängig war. Mit der Teilung Teschener Schlesiens im Juli 1920 fiel Bielitz an Polen. 1921 war der Verein in einem nicht offiziellen Spiel der zweite Gegner der polnischen Nationalmannschaft. Im Unterschied zu den andern Vereinen hatten die Sportvereine der Sprachinsel von Anfang an auch Polen als Mitglieder aufgenommen, mit denen ein gutes Einvernehmen bestand. Die Satzungen legten nichts über den nationalen Charakter der Vereine fest. Dieser Umstand wurde unter Bürgermeister Przybyla zur planmäßigen Polonisierung der Vereine benützt. Im Bielitz-Bialaer Sportverein meldeten sich 1935 plötzlich zahlreiche neue polnische Mitglieder zum Eintritt an, gewannen die Mehrheit, wählten den deutschen Vorstand ab und benannten den Verein um in Bielsko-Bialskie Towarzystwo Sportowe (BBTS), später wechselte er mehrmals den Namen. 2002 erfolgte der Aufstieg in die 1. Liga. Bekannte frühere Fußballer waren Tomasz Jodłowiec, Adam Kompała, Grzegorz Podstawek, Błażej Radler, Paweł Sibik, Adrian Sikora, Grzegorz Więzik oder als Trainer Krzysztof Pawlak.

2011 sicherte sich die Mannschaft am vorletzten Spieltag mit einem mit 3:0 gewerteten Heimsieg gegen den bereits aus finanziellen Gründen zurückgezogenen Absteiger GKP Gorzów Wielkopolski den zweiten Tabellenplatz hinter ŁKS Łódź und damit den Aufstieg in die Ekstraklasa. Am 1. August 2011 feierte der Klub sein Debüt in der Ekstraklasa. Das Heimspiel vor 3969 Zuschauern gegen Jagiellonia Białystok endete 2:2-Unentschieden. Das erste Ekstraklasator erzielte Róbert Demjan in der 82. Minute. Seine erste Saison in der höchsten polnischen Spielklasse beendete der Verein auf dem 12. Tabellenplatz. In der Saison 2015/16 stieg der Verein als Letzter wieder in die 1. Liga ab.

Im Jahr 2020 schaffte Bielsko-Biała den Aufstieg in die Ekstraklasa.

Podbeskidzie Bielsko-Biała, kurz Podbeskidzie, ist ein polnischer Fußballverein aus Bielsko-Biała. Der Verein wurde 1995 gegründet und spielt seit der Saison 2013/14 in der Ekstraklasa, der höchsten polnischen Spielklasse.

Podbeskidzie trägt seine Heimspiele im Stadion Miejski in Bielsko-Biała aus, das eine Kapazität von 15.076 Plätzen hat. Die Vereinsfarben sind grün-rot.

Die größten Erfolge von Podbeskidzie sind der Gewinn des polnischen Pokals in den Jahren 2015 und 2016 sowie der Superpokalsieg 2015.