NBA - G-League 01/04 23:00 1 Fort Wayne v Santa Cruz Warriors W 137-130
NBA - G-League 01/02 23:00 1 Fort Wayne v Santa Cruz Warriors L 106-109
NBA - G-League 12/31 15:00 1 Fort Wayne v Birmingham Squadron W 132-127
NBA - G-League 12/29 23:00 1 Fort Wayne v Birmingham Squadron W 122-119
NBA - G-League 12/27 23:00 1 Fort Wayne v Memphis Hustle W 132-123
NBA - G-League 12/23 00:00 1 Westchester Knicks v Fort Wayne L 107-99
NBA - G-League 12/21 18:30 2 Fort Wayne v College Park Skyhawks W 106-104
NBA - G-League 12/19 17:00 3 Fort Wayne v Capital City Go-Go W 113-102
NBA - G-League 12/15 17:30 1 Fort Wayne v Motor City Cruise W 148-121
NBA - G-League 12/13 23:00 1 Fort Wayne v Wisconsin Herd W 110-102
NBA - G-League 12/11 23:00 1 Fort Wayne v Wisconsin Herd W 110-101
NBA - G-League 12/10 00:00 1 Cleveland Charge v Fort Wayne W 117-146
NBA - G-League 12/08 00:00 1 Cleveland Charge v Fort Wayne W 100-116
NBA - G-League 12/06 00:30 1 Sioux Falls Skyforce v Fort Wayne W 105-142
NBA - G-League 12/03 21:00 1 Iowa Wolves v Fort Wayne W 106-116
NBA - G-League 12/03 01:00 1 Iowa Wolves v Fort Wayne W 101-120
NBA - G-League 11/28 23:00 1 Fort Wayne v Windy City Bulls W 131-97
NBA - G-League 11/26 00:00 1 Grand Rapids v Fort Wayne W 99-109
NBA - G-League 11/22 17:30 1 Fort Wayne v Motor City Cruise W 117-107
NBA - G-League 11/14 23:00 1 Fort Wayne v Grand Rapids W 116-93
NBA - G-League 11/13 23:00 1 Fort Wayne v Windy City Bulls L 100-105
NBA - G-League 11/12 01:00 1 Sioux Falls Skyforce v Fort Wayne W 114-129
NBA - G-League 03/28 23:30 611 Capital City Go-Go v Fort Wayne L 101-87
NBA - G-League 03/25 22:00 1 Delaware Blue Coats v Fort Wayne W 121-125
NBA - G-League 03/24 23:00 1 Delaware Blue Coats v Fort Wayne W 110-114
NBA - G-League 03/19 18:30 1 Fort Wayne v Wisconsin Herd W 128-114
NBA - G-League 03/16 23:00 1 Westchester Knicks v Fort Wayne W 108-117
NBA - G-League 03/14 23:00 1 Long Island Nets v Fort Wayne W 114-125
NBA - G-League 03/12 00:00 1 Fort Wayne v Motor City Cruise L 102-132
NBA - G-League 03/09 16:00 1 Fort Wayne v Motor City Cruise L 116-119

Wikipedia - Indiana Mad Ants

Die Indiana Mad Ants sind ein Basketballteam der NBA G-League, das in Indianapolis, Indiana, beheimatet ist und ursprünglich in Fort Wayne angesiedelt war.

History

Die Fans konnten selber über den Namen des Franchise entscheiden. Auf der Website des Teams musste man sich zwischen den vier Namen Lightning, Fire, Coyotes und Mad Ants entscheiden. Am 18. Juni 2007 wurde bekannt gegeben, dass das Team Mad Ants heißt. Der Name wurde dem Team zu Ehren von Mad Anthony Wayne, dem Namensgeber von Fort Wayne gegeben. Ihre Spiele tragen die Mad Ants im Allen County War Memorial Coliseum aus.

Am 5. Juli 2007 wurde bekannt gegeben, dass die Mad Ants das Farmteam der Detroit Pistons und der Indiana Pacers sein würden. Zufällig sind die Detroit Pistons in Fort Wayne, unter ihrem damaligen Namen Fort Wayne Zollner Pistons, von Fred Zollner gegründet worden. Am 3. September 2008 wurde bekannt gegeben, dass für die Saison 2008–2009 die Mad Ants auch ein Farmteam der Milwaukee Bucks sein würden. Schließlich kamen 2012 die Charlotte Bobcats als vierte Partnermannschaft der NBA hinzu.

Die bislang erfolgreichste Saison der Club-Geschichte wurde die Spielzeit 2013/14, als die Mad Ants bis in die Play-off-Finalserie der G-League einziehen und mit unter anderen dem deutschen Nationalspieler Tim Ohlbrecht, der nach Vereinswechsel seine zweite G-League-Meisterschaft in Folge feierte, dort den erneuten Vizemeister Santa Cruz Warriors bezwingen konnten. Dies war für die Mad Ants die erste Meisterschaft in ihrer Geschichte. Mit Beginn der Saison 2014/15 waren die Mad Ants das einzige Farmteam der G-League, das als unabhängige Franchise noch keine exklusive Vereinbarung mit einem einzigen NBA-Klub hatte, sondern stattdessen als Kooperationspartner für 13 Klubs fungierte, die wiederum ihrerseits noch keine exklusive Vereinbarung mit einer G-League-Franchise geschlossen hatten. Im Jahr darauf wurden sie jedoch zum alleinigen Farmteam der Indiana Pacers.

Das US-Basketballteam "Fort Wayne Pistons" war ein professionelles Basketballteam, das von 1946 bis 1957 in der National Basketball League (NBL) spielte. Das Team hatte seinen Sitz in Fort Wayne, Indiana, und spielte im War Memorial Coliseum.

Die Pistons waren eines der erfolgreichsten Teams in der NBL und gewannen drei Meisterschaften in den Jahren 1948, 1949 und 1952. Zu den bekanntesten Spielern des Teams gehörten Alex Groza, George Mikan und Larry Foust.

Im Jahr 1957 zogen die Pistons nach Detroit um und wurden zu den Detroit Pistons.