Wikipedia - RC Agde

Der Racing Club Olympique Agathois oder kurz RC Agde ist ein französischer Fußballverein aus Agde, im Département Hérault nahe der Mittelmeerküste gelegen; Agathois ist das Adjektiv zum Namen der Gemeinde. Die Klubfarben sind Rot und Schwarz; die Kampfmannschaft bestreitet ihre Heimspiele heutzutage im nach dem Vereinsgründer benannten Stade Louis-Sanguin, das eine Kapazität von 3.500 Zuschauerplätzen aufweist, oder dem mit Kunstrasen ausgestatteten Stade Daniel-Rivalta; beide liegen in Agdes Altstadt.

History

Gegründet wurde der Verein 1904 unter dem Namen Racing Club Agathois von einer Handvoll junger Männer, von denen einer, Louis Sanguin, den Fußballsport kurzzeitig schon in Marseille ausgeübt hatte und dies in seiner Heimatstadt weiterhin tun wollte. Im Januar 1905 trat Racing der Union des sociétés françaises de sports athlétiques (USFSA) bei, dem bis dahin einzigen laizistischen Sportverband, der auch Fußballer aufnahm. Am regelmäßigen Punktspielbetrieb nahmen seine Mannschaften aber erst nach dem Ersten Weltkrieg – ab da unter dem Dach des Einheitsverbands FFFA – teil, und erst 1935 gelang Agdes erster Männermannschaft der Aufstieg in die höchste regionale Amateurspielklasse, die Division d’Honneur.

Auch nach dem Zweiten Weltkrieg spielte Racing sehr lange nur im regionalen Ligabetrieb eine Rolle, verpasste allerdings zwischen Mitte der 1970er und 1980er Jahre den Aufstieg in die landesweiten Amateurspielklassen mehrfach nur knapp; dies gelang erst Anfang der 1990er Jahre. Dabei blieben das Interesse der Zuschauer und die Unterstützung durch die Stadtverwaltung auf lange Sicht gesehen eher gering. 1999 erfolgte die Umbenennung des Vereins in Racing Club Olympique Agathois, nachdem es zur Fusion des Racing Club mit dem erst 1987 gegründeten Lokalrivalen Football Olympique Agathois gekommen war.

Agde ist ein französischer Fußballverein aus der gleichnamigen Stadt Agde an der Mittelmeerküste im Département Hérault in der Region Okzitanien. Der Verein wurde 1934 gegründet und trägt seine Heimspiele im Stade Louis Sanguin aus, das 3.500 Zuschauern Platz bietet.

Agde spielte in den 1950er und 1960er Jahren in der zweiten französischen Liga, der Division 2. In der Saison 1957/58 gelang dem Verein sogar der Aufstieg in die erste französische Liga, die Division 1. Allerdings hielt sich Agde nur eine Saison in der höchsten Spielklasse und stieg direkt wieder ab.

In den folgenden Jahren spielte Agde wieder in der Division 2 und der dritten französischen Liga, der Division 3. Im Jahr 1991 wurde der Verein aufgelöst und neu gegründet. Seitdem spielte Agde in der Division d'Honneur, der höchsten Amateurliga in Frankreich.

Im Jahr 2013 gelang Agde der Aufstieg in die vierte französische Liga, die Championnat de France Amateur 2. In der Saison 2016/17 wurde der Verein Meister in der Staffel Süd und stieg somit in die dritte französische Liga, die Championnat National, auf.

In der Saison 2017/18 belegte Agde den 18. Platz in der Championnat National und stieg somit wieder in die vierte französische Liga ab. In der Saison 2018/19 wurde der Verein Meister in der Staffel Süd und stieg somit wieder in die dritte französische Liga auf.

In der Saison 2019/20 belegt Agde den 19. Platz in der Championnat National und steht somit wieder vor dem Abstieg in die vierte französische Liga.

Agde hat noch nie einen großen Titel gewonnen. Der Verein konnte jedoch einige Male den Coupe de l'Hérault gewinnen, den Pokalwettbewerb des Départements Hérault.