Wikipedia - Sandvikens IF

Sandvikens IF ist ein schwedischer Sportverein aus der Stadt Sandviken. Der Verein teilt sich in zwei Sektionen: Sandvikens IF – Bowling und Sandvikens IF – Fotboll, also einer Bowling- und einer Fußballabteilung.

Sandvikens IF - Damen ist ein schwedischer Fußballverein aus Sandviken. Der Verein wurde 1939 gegründet und spielt in der Elitettan, der zweithöchsten Spielklasse im schwedischen Frauenfußball.

Sandvikens IF - Damen hat eine lange und erfolgreiche Geschichte im schwedischen Frauenfußball. Der Verein hat mehrere Titel gewonnen, darunter den schwedischen Pokal in den Jahren 1987 und 1996. Außerdem hat Sandvikens IF - Damen mehrmals an der UEFA Women's Champions League teilgenommen.

In der Saison 2023 spielt Sandvikens IF - Damen in der Elitettan. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, in die Damallsvenskan, die höchste Spielklasse im schwedischen Frauenfußball, aufzusteigen.

Die Heimspiele von Sandvikens IF - Damen werden im Jernvallen-Stadion in Sandviken ausgetragen. Das Stadion hat eine Kapazität von 5.000 Zuschauern.

Die bekanntesten Spielerinnen von Sandvikens IF - Damen sind:

* Stina Blackstenius (Schwedische Nationalspielerin)
* Linda Sällström (Schwedische Nationalspielerin)
* Hanna Glas (Schwedische Nationalspielerin)
* Jonna Andersson (Schwedische Nationalspielerin)
* Fridolina Rolfö (Schwedische Nationalspielerin)

Sandvikens IF - Damen ist ein erfolgreicher und ambitionierter Verein im schwedischen Frauenfußball. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, in die Damallsvenskan aufzusteigen und an der UEFA Women's Champions League teilzunehmen.