Date | R | HEIM vs AUSWÄRTS | - |
---|---|---|---|
09/30 00:00 | 8 |
![]() ![]() |
View |
09/30 18:00 | 8 |
![]() |
View |
09/30 20:30 | 8 |
![]() ![]() |
View |
09/30 23:00 | 8 |
![]() ![]() |
View |
10/01 18:00 | 8 |
![]() ![]() |
View |
10/01 20:30 | 8 |
![]() ![]() |
View |
10/01 20:30 | 8 |
![]() |
View |
10/01 23:00 | 8 |
![]() ![]() |
View |
10/07 00:00 | 9 |
![]() ![]() |
View |
10/07 18:00 | 9 |
![]() ![]() |
View |
10/07 20:30 | 9 |
![]() |
View |
10/07 23:00 | 9 |
![]() ![]() |
View |
Date | R | HEIM vs AUSWÄRTS | - |
---|---|---|---|
09/26 00:00 | 7 |
[15] Libertad FC vs El Nacional
[11] ![]() |
0-1 |
09/25 00:00 | 7 |
![]() ![]() |
1-2 |
09/24 21:30 | 7 |
![]() ![]() |
1-0 |
09/24 19:00 | 7 |
[10] Cumbaya FC vs SD Aucas
[14] ![]() |
1-1 |
09/23 23:00 | 7 |
![]() ![]() |
2-2 |
09/23 20:30 | 7 |
![]() ![]() |
3-1 |
09/23 18:00 | 7 |
![]() ![]() |
0-0 |
09/23 00:00 | 7 |
![]() ![]() |
1-0 |
09/19 00:00 | 6 |
![]() |
0-3 |
09/17 23:00 | 6 |
![]() ![]() |
1-0 |
09/17 20:00 | 6 |
![]() |
2-0 |
09/17 17:30 | 6 |
![]() ![]() |
2-4 |
Die Serie A ist die höchste ecuadorianische Fußballliga. Sie existiert seit 1957 und wird von der Federación Ecuatoriana de Fútbol betrieben und organisiert. Seit 2019 spielen 16 Vereine in der Liga. Die Meisterschaft wird in drei Etappen ausgetragen. Die ersten zwei Etappen bestehen aus jeweils Hin- und Rückspielen zwischen allen Teams. In der dritten Etappe bestimmen die Tabellenersten der ersten und zweiten Etappe den Meister. Aus kommerziellen Gründen wurde die Meisterschaft zwischen 2003 und 2008 unter dem offiziellen Namen Copa Pilsener ausgetragen. Von 2009 bis 2011, Sponsor war die Banco Pichincha, lautete der offizielle Name Copa Credife. Im Folgejahr verzichtete man auf eine Fremdbezeichnung. Im Jahr 2013 kehrte man wieder zu der Bezeichnung Copa Pilsener zurück. Das Ligasystem Ecuadors ist wie folgt aufgeteilt:
Die ersten Fußballvereine in Ecuador wurden 1899 gegründet. Ab 1922 organisierten die Provinzen Pichincha und Guayas regionale Amateurmeisterschaften. Zwischen 1940 und 1949 wurden die ersten Amateurmeisterschaften auf Landesebene ausgetragen und in den fünfziger Jahren die ersten professionellen Meisterschaften auf regionaler Ebene. 1957 wurde die erste offizielle Meisterschaft als Campeonato Nacional de clubes en Ecuador ausgetragen, die zwar in den folgenden beiden Jahren ausgesetzt wurde, aber seit 1960 durchgängig ausgetragen wird. Erst ab den 1970er Jahren nahmen an der Meisterschaft auch Vereine aus anderen Städten als Quito und Guayaquil teil. Die ersten Meister, die nicht aus einer dieser beiden Städte kamen, waren 2000 der Verein Olmedo aus Riobamba und 2004 Deportivo Cuenca. In den siebziger Jahren nahmen 10 Vereine an der Meisterschaft teil. Die Anzahl teilnehmender Vereine schwankte in den achtziger Jahren und stieg zwischenzeitlich auf 16 bzw. 18 an. Seit 1989 nahmen 12 Mannschaften an der Meisterschaft teil, 2000 wurde die Anzahl auf 10 reduziert. 2005 wurden zwei Meister ausgespielt in Apertura und Clausura, um das System an die Ligen anderer lateinamerikanischer Länder anzupassen. Schon 2006 kehrte man aber zurück zum System mit einem Meister pro Jahr. Seit 2008 nahmen wieder 12 Mannschaften an der Meisterschaft teil. Im Jahr 2008 gelang es zum ersten Mal einem Verein aus Ecuador, einen internationalen Titel zu gewinnen. LDU Quito gewann den wichtigsten Vereinswettbewerb Südamerikas, die Copa Libertadores. Seitdem gewann der Verein noch die Copa Sudamericana 2009 und zwei Mal die Recopa Sudamericana. Seit 2019 nehmen 16 Mannschaften an der Meisterschaft teil.