Deutschland - DFB-Pokal - Frauen 08/20 11:00 7 ATS Buntentor - Damen v Hamburger SV - Frauen L 5-3
Deutschland - DFB-Pokal - Frauen 10/31 14:00 4 Hamburger SV - Frauen v SGS Essen - Frauen L 0-1
Deutschland - DFB-Pokal - Frauen 09/25 12:00 8 Hamburger SV - Frauen v FSV Gütersloh 2009 - Frauen W 4-3
Deutschland - DFB-Pokal - Frauen 08/21 12:00 7 Holstein Kiel - Damen v Hamburger SV - Frauen W 0-7
Deutschland - DFB-Pokal - Frauen 09/08 12:00 8 Hamburger SV - Frauen v FSV Gütersloh 2009 - Frauen L 6-7
Deutschland - DFB-Pokal - Frauen 08/04 12:00 7 Hamburger SV - Frauen v Union Berlin - Frauen W 2-0
Deutschland - DFB-Pokal - Frauen 08/27 12:00 7 1. FC Neubrandenburg 04 Women v Hamburger SV - Frauen L 2-1
Deutschland - DFB-Pokal - Frauen 08/24 12:00 7 Hamburger SV - Frauen v Herforder SV - Damen L 2-5
**Hamburger SV - Frauen**

Der Hamburger Sport-Verein von 1887 e. V. (Abkürzung: HSV, auch: Hamburger SV, colloquiale Abkürzungen: „HSV“, „Rothosen“, „die Rothosen“ oder „der HSV“) ist ein Sportverein mit Sitz in Hamburg. Bekannt ist insbesondere die Fußballabteilung des Vereins.

Die Frauenfußballabteilung des HSV wurde 1970 gegründet und ist seitdem eine feste Größe im deutschen Frauenfußball. Die Mannschaft spielt seit der Saison 2003/04 in der Bundesliga, der höchsten Spielklasse im deutschen Frauenfußball.

In den Jahren 2003 und 2008 gewann der HSV den DFB-Pokal der Frauen. Außerdem erreichte die Mannschaft 2006 das Finale der UEFA Women’s Cup, dem Vorgänger der UEFA Women’s Champions League.

Zu den bekanntesten Spielerinnen, die für den HSV gespielt haben, gehören unter anderem:

* Inka Grings
* Fatmire Bajramaj
* Kim Kulig
* Alexandra Popp
* Sarah Doorsoun-Khajeh

Die Heimspiele des HSV der Frauen werden im Wolfgang-Meyer-Stadion in Hamburg-Stellingen ausgetragen.