Freundschaftsspiele - Europa 07/24 15:00 - Lazio Rom v Virtus Entella W 5-0
Freundschaftsspiele - Europa 07/21 15:00 - Lazio Rom v Triestina W 5-2
Italien - Serie A 05/26 13:00 38 [7] Turin v Lazio Rom [8] L 3-1
Italien - Serie A 05/20 18:30 37 [8] Lazio Rom v Bologna [14] D 3-3
Italien - Coppa Italia 05/15 18:45 1 Atalanta v Lazio Rom W 0-2
Italien - Serie A 05/11 16:00 36 [12] Cagliari v Lazio Rom [8] W 1-2
Italien - Serie A 05/05 13:00 35 [8] Lazio Rom v Atalanta [4] L 1-3
Italien - Serie A 04/28 16:00 34 [9] Sampdoria Genua v Lazio Rom [8] W 1-2
Italien - Coppa Italia 04/24 18:45 2 AC Mailand v Lazio Rom W 0-1
Italien - Serie A 04/20 13:00 33 [7] Lazio Rom v Chievo [20] L 1-2
Italien - Serie A 04/17 17:00 25 [8] Lazio Rom v Udinese [16] W 2-0
Italien - Serie A 04/13 18:30 32 [4] AC Mailand v Lazio Rom [7] L 1-0
Italien - Serie A 04/07 16:00 31 [8] Lazio Rom v Sassuolo [12] D 2-2
Italien - Serie A 04/03 19:00 30 [16] Spal v Lazio Rom [5] L 1-0
Italien - Serie A 03/31 18:30 29 [3] Inter Mailand v Lazio Rom [7] W 0-1
Italien - Serie A 03/17 14:00 28 [8] Lazio Rom v Parma [11] W 4-1
Italien - Serie A 03/10 19:30 27 [10] AC Florenz v Lazio Rom [8] D 1-1
Italien - Serie A 03/02 19:30 26 [6] Lazio Rom v AS Rom [5] W 3-0
Italien - Coppa Italia 02/26 20:00 2 Lazio Rom v AC Mailand D 0-0
UEFA Europa League 02/20 17:00 5 [1] Sevilla v Lazio Rom [2] L 2-0
Italien - Serie A 02/17 14:00 24 [13] FC Genua 1893 v Lazio Rom [6] L 2-1
UEFA Europa League 02/14 17:55 5 [2] Lazio Rom v Sevilla [1] L 0-1
Italien - Serie A 02/07 19:30 23 [7] Lazio Rom v Empoli [17] W 1-0
Italien - Serie A 02/04 18:00 22 [19] Frosinone v Lazio Rom [8] W 0-1
Italien - Coppa Italia 01/31 20:00 3 Inter Mailand v Lazio Rom W 4-5
Italien - Serie A 01/27 19:30 21 [8] Lazio Rom v Juventus [1] L 1-2
Italien - Serie A 01/20 19:30 20 [2] Neapel v Lazio Rom [5] L 2-1
Italien - Coppa Italia 01/12 14:00 4 Lazio Rom v Novara W 4-1
Italien - Serie A 12/29 14:00 19 [4] Lazio Rom v Turin [8] D 1-1
Italien - Serie A 12/26 14:00 18 [18] Bologna v Lazio Rom [4] W 0-2

Wikipedia - Lazio Rom

Die Società Sportiva Lazio, kurz S.S. Lazio oder einfach Lazio, im deutschsprachigen Raum bekannt als Lazio Rom, ist ein 1900 gegründeter Sportverein aus der italienischen Hauptstadt Rom.

Bekannt ist Lazio Rom vor allem durch seine professionelle Fußballabteilung. Weitere Bezeichnungen sind Le Aquile („Die Adler“) und I Biancocelesti („Die Weiß-Himmelblauen“).

Die Società Sportiva Lazio ist siebenfacher Italienischer Pokalsieger, zweifacher Italienischer Meister, fünffacher Italienischer Supercupsieger, sowie einmaliger Gewinner des Europapokals der Pokalsieger und des UEFA Super Cups.

S.S. Lazio, benannt nach der italienischen Bezeichnung der Region Latium, ist einer von drei an der Borsa Italiana notierten italienischen Fußballklubs. Heimspielstätte des Sportvereins ist das Olympiastadion, das man sich mit dem Lokalrivalen AS Rom teilt.

History

Lazio Rom wurde am 9. Januar 1900 von Luigi Bigiarelli gegründet. Große Erfolge blieben aber zunächst selten. 1958 konnte man den italienischen Pokal gewinnen. In der Saison 1973/74 das erste Mal die italienische Meisterschaft.

Gedenktafel zum 100. Jahrestag der Gründung der Società Sportiva Lazio auf der Piazza della Libertà

1980 wurde der Klub im Sog eines Wettskandals zusammen mit der AC Mailand in die Serie B zwangsversetzt, bis dahin das unrühmlichste Kapitel in der über hundertjährigen Vereinsgeschichte. Nach drei Spielzeiten gelang zwar der Wiederaufstieg, doch schon 1984/85 musste Lazio als Tabellenletzter erneut den Gang in die Serie B antreten. Es dauerte bis zur Saison 1988/89, dass Lazio wieder erstklassig spielte.

Ab der Saison 1992/93 konnte sich Lazio aber unter den Spitzenmannschaften der Serie A festsetzen und die nächsten Spielzeiten beendete man nie schlechter als auf Rang fünf. 1997 übernahm der Schwede Sven-Göran Eriksson den Trainerposten bei Lazio Rom. Seine erste Saison, die Spielzeit 1997/98, schloss man zwar nur auf dem siebten Tabellenplatz ab, dafür konnte aber erneut der italienische Pokal gewonnen werden. Außerdem konnte Lazio Rom im UEFA-Pokal das Finale erreichen, wo sich die Biancocelesti allerdings Inter Mailand mit 0:3 geschlagen geben mussten.

In der Saison 1998/99 investierte der Verein die enorme Summe von insgesamt 126,4 Millionen Euro in neue Spieler. Christian Vieri, Marcelo Salas, Siniša Mihajlović und Dejan Stanković waren nur einige der namhaften Neuverpflichtungen dieser Saison. Der Erfolg gab der Vereinsführung aber zunächst Recht, denn mit einem 2:1-Sieg über den RCD Mallorca gewann Lazio den Europapokal der Pokalsieger 1998/99, was zugleich den größten Erfolg der bisherigen Vereinsgeschichte bedeutet. Mit einem 1:0-Erfolg über Champions-League-Sieger Manchester United sicherte sich Lazio außerdem den UEFA-Super-Cup.

Nach dem Double bestehend aus Meistertitel und Pokalsieg im Jahre 2000 kam Lazio aufgrund millionenschwerer Spielertransfers ihres damaligen Vereinspräsidenten in finanzielle Schwierigkeiten, obwohl zu Beginn der Saison Stürmer Christian Vieri für die damalige Rekordsumme von 45 Mio. Euro an Inter Mailand verkauft wurde.

In der Saison 2000/01 wurden dennoch 77,7 Mio. Euro in neue Spieler investiert, darunter unter anderem die Rekordablösesumme von 55 Mio. Euro für den Argentinier Hernán Crespo. Auch Angelo Peruzzi, der die nächsten Jahre das Tor von Lazio hütete, wurde in dieser Saison verpflichtet. Zur Saison 2001/02 wurden Leistungsträger wie Juan Sebastián Verón, Pavel Nedvěd und Marcelo Salas für insgesamt über 100 Mio. Euro abgegeben, aber für eine noch höhere Summe wurden neue Spieler verpflichtet: Jaap Stam für fast 26 Mio. Euro, Stefano Fiore für 25 Mio. Euro und vom spanischen Verein FC Valencia Mittelfeldspieler Gaizka Mendieta für 48 Mio. Euro. Mendieta konnte die in ihn gesteckten Erwartungen allerdings nicht erfüllen und fand nie wirklich seine Form.

Über die Jahre hinweg hat sich Lazio durch seine fußballerische Rivalität mit der AS Rom und im Streben um die Vorherrschaft in der Stadt mit immer teureren Spielereinkäufen an den Rande des Ruins getrieben. Schon 2002/03 war der Verein durch die massiven Schulden gezwungen, wichtige Spieler zu verkaufen: Alessandro Nesta für 30 Mio. Euro zur AC Mailand und Hernán Crespo für 36 Mio. Euro zu Inter Mailand. Dennoch konnte 2003/04 noch einmal der italienische Pokal gewonnen werden. Doch auch 2004/05 mussten mit Jaap Stam (10,5 Mio. Euro, AC Mailand) und Stefano Fiore (17 Mio. Euro, FC Valencia) weitere Schlüsselspieler verkauft werden.

Staatspräsident Giorgio Napolitano überreicht Lazio-Kapitän Rocchi die Coppa Italia (2009)

Wie Juventus Turin war auch Lazio in den Manipulationsskandal in der Serie A rund um Luciano Moggi verwickelt, der 2006 bekannt wurde. Als Strafe wurde gegen Lazio zunächst der Abstieg in die Serie B (zweithöchste Spielklasse) und der Abzug von sieben Punkten für die Saison 2006/07 verhängt. Lazio ging gegen dieses Urteil zweimal erfolgreich in Revision: Im ersten Revisionsurteil wurde der Zwangsabstieg in einen 11-Punkte-Abzug abgemildert, im zweiten Urteil wurden diese elf Zähler nochmals auf drei Punkte reduziert.

Sportlich gesehen waren die letzten Jahre für Lazio ein stetes Auf und Ab: Die Saison 2006/07 schloss man trotz Punkteabzug als Tabellendritter ab und erreichte damit die Champions-League-Qualifikation. In dieser konnte Lazio sich gegen Dinamo Bukarest durchsetzen und sich somit für den Hauptbewerb qualifizieren, in welchem man hinter Real Madrid, Olympiakos Piräus und Werder Bremen aber nur Gruppenletzter wurde. In der Liga lief es in den folgenden Jahren ebenfalls relativ enttäuschend und Lazio kam nie über einen Platz im Tabellenmittelfeld hinaus. Mit einem Sieg im Elfmeterschießen über Sampdoria Genua konnte 2009 aber zum fünften Mal der italienische Pokal gewonnen werden.

In der Saison 2010/11 erreichte Lazio Platz 5 und qualifizierte sich mit zwei Siegen von 6:0 und 3:1 gegen Rabotnički Skopje für die UEFA Europa League 2011/12. Dort wurde man mit Sporting Lissabon, dem FC Vaslui und dem FC Zürich der Gruppe D zugelost, wo man mit neun Punkten den zweiten Platz erreichen konnte. Das Sechzehntelfinale gegen den späteren Sieger Atlético Madrid verlor man mit zwei Niederlagen von 1:3 und 0:1 aber deutlich. In der Coppa Italia erreichte Lazio das Viertelfinale, das man mit 3:1 gegen den AC Mailand verlor.

Die Saison 2011/12 beendete Lazio auf dem vierten Platz, damit war man erneut zur Teilnahme an der Europa-League-Qualifikation berechtigt. Dort schaltete man den NŠ Mura mit 2:0 und 3:1 doppelt aus und nahm mit Tottenham Hotspur, Panathinaikos Athen und dem NK Maribor in Gruppe J Platz. Mit zwölf Punkten wurden die Biancocelesti Gruppensieger und bewiesen sowohl in der K.O.-Runde der Europa League als auch in der Coppa Italia ein ordentliches Durchhaltevermögen. In Letzterem schaltete man Juventus nach einem 1:1 im Hinspiel mit 2:1 im Rückspiel aus und zog somit ins Finale ein. Dort gewann man im Derby della Capitale gegen die AS Rom mit 1:0. Damit holte Lazio seinen sechsten Pokalsieg. In der Europa League setzte sich der Klub gegen zwei deutsche Teilnehmer in Folge durch. Gegen Borussia Mönchengladbach gewann man nach einem 3:3 im Hinspiel mit 2:0. Den VfB Stuttgart schlug man mit 2:0 und 3:1 sogar doppelt. Erst im Viertelfinale war gegen Fenerbahçe Istanbul Endstation. Das Hinspiel in der Türkei ging mit 2:0 verloren, im Rückspiel holte Lazio nur ein 1:1 heraus.

Die Saison 2012/13 beendete Lazio nur auf Platz 7, die Teilnahme an der UEFA Europa League 2013/14 war aber durch den Pokalsieg gesichert. Zum Saisonauftakt gab es ein 0:4-Debakel im Supercup gegen Juventus. In der Europa League wusste sich Lazio mit zwölf Punkten in Gruppe J gegen Apollon Limassol und Legia Warschau durchzusetzen. Den Gruppensieg musste man aber Trabzonspor überlassen. In der Coppa Italia musste sich Lazio im Viertelfinale mit 0:1 gegen den SSC Neapel geschlagen geben. Anschließend war im Sechzehntelfinale auch in der Europa League Schluss. Gegen Ludogorez Rasgrad verlor man im Hinspiel mit 0:1 und kam im Rückspiel – trotz zwischenzeitlicher 2:1-Führung im Gesamtscore – nicht über ein 3:3 hinaus. Die Saison 2013/14 endete für Lazio auf einem verhältnismäßig enttäuschenden neunten Platz.

Die Saison 2014/15 schloss Lazio Rom als unterlegener Pokalfinalist (1:2 gegen Juventus) und auf dem dritten Tabellenplatz ab und sicherte sich somit die Möglichkeit zur Qualifikation für die UEFA Champions League 2015/16. Diese misslang jedoch, da man trotz 1:0-Hinspielsieg gegen Bayer Leverkusen im Rückspiel mit 0:3 verlor. Immerhin durfte Lazio in der Europa League mitspielen und erreichte in Gruppe G gegen die AS Saint-Étienne, den FK Dnipro und Rosenborg Trondheim 14 Punkte und den ersten Platz. In der Coppa Italia scheiterte man im Viertelfinale einmal mehr an Juventus mit 0:1. In der Europa League konnte sich Lazio im Sechzehntelfinale gegen Galatasaray Istanbul durchsetzen, nachdem man im Hinspiel mit 1:1 unentschieden spielte und im Rückspiel mit 3:1 gewonnen hatte. Auch das Achtelfinal-Hinspiel gegen Sparta Prag endete mit einem 1:1. Diesmal ging aber das Rückspiel mit 0:3 verloren.

Lazio wurde in der Saison 2015/16 nur Achter und verpasste damit erneut das europäische Geschäft. Auch den Supercup gegen Juventus konnte man nicht gewinnen und unterlag mit 0:2. In der anschließenden Saison erreichten die Biancocelesti aber erneut das Finale der Coppa Italia. Dabei gelangen auch kleinere Achtungserfolge, so schlug man Inter Mailand mit 2:1 und gegen die AS Rom gewann man das Hinspiel mit 2:0, verlor aber auch mit 2:3 im Rückspiel. Erneut wurde aber Juventus der Endgegner für Lazio, nach einem 0:2 schieden die Hauptstädter damit schon zum dritten Mal in Folge gegen den Rekordmeister aus. Zum Auftakt in die Saison 2017/18 gelang Lazio aber die Rache im Supercup. Dort schlug man Juventus in einem denkwürdigen Spiel mit 3:2. Lazio führte mit 2:0, anschließend glich Juventus in der Schlussphase aus. Aber Alessandro Murgia machte in der 94. Minute doch noch den Siegtreffer und sicherte so den vierten Supercup-Titel für Lazio.

Nachdem man in der Saison 2016/17 den fünften Platz erreicht hatte, war Lazio zur Teilnahme an der UEFA Europa League 2017/18 berechtigt. In Gruppe K traf der Klub auf die OCG Nizza, den SV Zulte Waregem und Vitesse Arnheim. Mit 13 Punkten erlangte man den Gruppensieg und traf im Sechzehntelfinale auf Steaua Bukarest. Nach einer 0:1-Niederlage im Hinspiel gewann Lazio das Rückspiel mit 5:1 deutlich. Auch im Achtelfinale setzte man sich gegen Dynamo Kiew durch. Auf ein 2:2 im Hinspiel folgte ein 2:0-Auswärtssieg. Im Viertelfinale traf man auf Red Bull Salzburg, gegen das man im Hinspiel mit 4:2 gewinnen konnte. Das Rückspiel verlor Lazio jedoch mit 1:4 noch so hoch, dass man ausschied. In der Coppa Italia spielte man im Halbfinale gegen die AC Mailand zweimal 0:0. Lazio verlor jedoch im Elfmeterschießen gegen die Rossoneri.

Am 38. Spieltag kam es zum Duell zwischen Lazio und Inter Mailand. Um an der UEFA Champions League 2018/19 teilnehmen zu können, musste Lazio zumindest unentschieden spielen. Aufgrund eines späten Doppelschlags von Inter verloren die Biancocelesti die Partie mit 2:3. Die Nerazzurri zogen von den Punkten her gleich, überholten Lazio aber aufgrund des direkten Vergleichs. Am Ende stand dem Hauptstadtklub nur Platz 5 und damit lediglich die Teilnahme an der UEFA Europa League 2018/19 zu Buche. In Gruppe H traf man auf Eintracht Frankfurt, Apollon Limassol und Olympique Marseille. Die Leistung war durchaus bedenklich, da Lazio drei der sechs Gruppenspiele verlor. Allerdings reichten neun Punkte am Ende für den zweiten Platz, wobei im Sechzehntelfinale gegen den FC Sevilla früh Schluss war. Das Hinspiel verlor Lazio mit 0:1, die Niederlage im Rückspiel fiel mit 0:2 noch höher aus. Nachdem man in der Coppa Italia sowohl Inter (1:1, 4:3 n. E.) als auch Milan (0:0 h; 1:0 a) ausschalten konnte, stand Lazio gegen Atalanta Bergamo im Finale. Die Partie wurde mit 2:0 gewonnen, damit war der siebte Pokaltitel gesichert. Auch den Supercup konnte Lazio im Dezember mit einem 3:1-Sieg gegen Juventus zum fünften Mal für sich entscheiden.

Am Ende der Saison 2018/19 stand Lazio nur auf Platz 8, durfte aber aufgrund des Pokalsieges trotzdem an der UEFA Europa League 2019/20 teilnehmen. Erstmals seit der Entstehung des Wettbewerbs im Jahr 2009 kam Lazio nicht über die Gruppenphase hinaus. In Gruppe E belegte man hinter Celtic Glasgow sowie CFR Cluj und vor Stade Rennes mit sechs Punkten den dritten Platz. In der Coppa Italia war für Lazio erstmals seit 2015 wieder im Viertelfinale Endstation, diesmal mit einem 0:1 gegen den SSC Neapel.

In der Saison 2019/20 konnte sich Lazio den vierten Platz und damit die erste Teilnahme an der Champions League seit 14 Jahren erkämpfen. Zur kleinen Überraschung beendete Lazio die Gruppenphase als einziger Teilnehmer der Gruppe F ungeschlagen. Mit zehn Punkten konnte man aber nur den zweiten Platz hinter Borussia Dortmund und vor dem FC Brügge sowie Zenit St. Petersburg erreichen. Im neuen Jahr gab es aber sowohl in der Coppa Italia als auch in der Champions League schließlich kein Weiterkommen. Im Viertelfinale des Cups verlor man mit 2:3 gegen Atalanta Bergamo, im Achtelfinale der Königsklasse verlor man doppelt mit 1:4 und 1:2 gegen den FC Bayern München.

Die Saison 2020/21 endete für Lazio auf Platz 6, erneut stand die Europa League am Spielplan. Man wurde der Gruppe E zugelost, wo man neben den alten Bekannten Galatasaray und Marseille auch auf Lokomotive Moskau traf. Neun Punkte reichten hierbei für den zweiten Platz. Erneut war zum Auftakt ins neue Jahr neben der Europa League auch die Coppa Italia bald beendet. Im Viertelfinale des Cups gab es ein 0:4-Debakel gegen den AC Mailand, das Sechzehntelfinale der Europa League wurde gegen den FC Porto verloren. Auf eine 1:2-Niederlage im Hinspiel folgte ein 2:2-Remis.

In der Saison 2021/22 gab es für Lazio erneut den fünften Platz und damit die nächste Europa-League-Teilnahme. In einer verrückten Gruppe F mit Feyenoord Rotterdam, Midtjylland und Sturm Graz erreichten alle Teilnehmer je acht Punkte. Damit entschieden ausschließlich die sekundären Kriterien über den Ausgang dieser Gruppe. Am Ende stand Lazio aufgrund der Tordifferenz als Drittplatzierter da. Dafür durfte der Hauptstadtklub zum ersten Mal an der UEFA Europa Conference League teilnehmen. Im Sechzehntelfinale siegte man über CFR Cluj mit 1:0 und machte mit einem 0:0 im Rückspiel alles klar. Im Achtelfinale unterlag man jedoch AZ Alkmaar nach doppelter 1:2-Niederlage. Für Lazio nichts Neues war dagegen das Ausscheiden im Viertelfinale der Coppa Italia. Erstmals seit 2017 war es wieder einmal Juventus, das mit einem 1:0 den Aufsteiger ins Halbfinale bestimmte.

Die Saison 2022/23 beendete Lazio als eine der besten Spielzeiten als Vizemeister, wobei der Meister SSC Neapel 16 Punkte Vorsprung hatte. Lazio stand damit vor der nächsten Champions-League-Teilnahme. In Gruppe E erreichte man vor Atlético Madrid und hinter Feyenoord Rotterdam sowie Celtic Glasgow mit zehn Punkten den zweiten Platz. Im Achtelfinale traf man wie schon drei Jahre zuvor auf den FC Bayern München. Nach einem überraschenden 1:0-Hinspielsieg musste man sich im Rückspiel jedoch mit 0:3 geschlagen geben. Als Vizemeister durfte Lazio im ersten Supercup mit vier Mannschaften teilnehmen. Jedoch verlor man im Halbfinale mit 0:3 gegen Inter Mailand. Ebenfalls im Halbfinale verlor Lazio in der Coppa Italia gegen Juventus. Nach einer 0:2-Niederlage im Hinspiel siegten die Biancocelesti nur mit 2:1, was nicht für den Einzug ins Finale genügte.

Lazio Rom ist ein italienischer Fußballverein aus Rom. Der Verein wurde 1900 gegründet und trägt seine Heimspiele im Olympiastadion aus. Lazio ist einer der erfolgreichsten Vereine Italiens, mit zwei Meisterschaften, sieben Pokalsiegen und zwei Supercup-Siegen. Der Verein hat auch auf internationaler Ebene Erfolge erzielt und gewann den UEFA-Pokal im Jahr 1999.

Lazio ist bekannt für seine leidenschaftlichen Fans und seine starke Tradition. Der Verein hat eine Reihe berühmter Spieler hervorgebracht, darunter Giuseppe Meazza, Silvio Piola und Paolo Rossi. Lazio spielt in der italienischen Serie A und ist ein ständiger Konkurrent um den Titel.